Da draußen gibt es etliche WordPress-Themes, kostenlose wie kostenpflichtige, die das PHP-Script TimThumb benutzen. Es handelt sich um eine Anwendung, die Bilder verkleinern, zuschneiden und […]
WeiterlesenKategorie: WordPress
Artikel zum Thema WordPress: Plugins, Theme-Entwicklung, Tipps etc.
WordPress 3.3: Bilder während des Uploads skalieren
Erste Veränderungen bzw. Neuerungen können bei der momentanen WordPress-Version 3.3-aortic-dissection entdeckt werden. Der Medien-Upload wird (wie angekündigt) runderneuert und somit gibt es nun die Möglichkeit […]
WeiterlesenDer 16. WordPress-Newsletter
Die Themen der 16. Ausgabe des WordPress-Newsletters.
WeiterlesenWordPress: E-Mail über neue Kommentare als Zusammenfassung
Gesucht wird ein Plugin, der über neue Kommentare benachrichtigt, aber nicht nach jedem Kommentar sondern nach einer vorher festgelegten Anzahl oder Zeitraum.
WeiterlesenWordPress: Das Einsteigerseminar, 3. Auflage
Am 25. Juli 2011 ist die 3. und aktualisierte Auflage von WordPress: Das Einsteigerseminar erschienen. Das Buch ist ganz aktuell, da wir im Buch nicht […]
WeiterlesenWordPress: Inhalts- bzw. Werbeblöcke selbst gemacht
In diesem Artikel wird erklärt, wie man mit ein bisschen Code und AdRotate ein individuelles System für Werbe- und Hinweis-Blöcke erstellen kann.
WeiterlesenWas bringt WordPress 3.3?
Es gibt die ersten Neuigkeiten bzgl. der kommenden WordPress-Version 3.3. Die Roadmap wurde ja schon veröffentlicht, jetzt geht es um die Inhalte. Was wird kommen? […]
WeiterlesenWordPress: keine internen Pingbacks mehr
Gestern habe ich in der 15. Ausgabe des WordPress-Newsletters eine Erweiterung erwähnt, welche ich hier noch nicht vorgestellt habe. Es handelt sich um das Plugin […]
WeiterlesenWordPress: Feedburner, Themes, Übergangsseiten
Drei WordPress-Links: Feedburner auf eigener (Sub-) Domain, sechs hilfreiche Plugins bei Themes-Entwicklung und ein Plugin für Übergangsseiten mit vielen Extras.
WeiterlesenWordPress: Schrift im HTML-Editor ändern
In diesem Artikel werden zwei Lösungen vorgestellt, wie man in WordPress die Standard-Schrift für den HTML-Editor ersetzen bzw. ergänzen kann.
WeiterlesenWordPress: Benutzerdefinierte Felder außerhalb des Loops
Die benutzerdefinierten Felder (engl. Custom Fields) sind eine sehr nützliche Funktion innerhalb von WordPress. Leider funktionieren die standardmäßig nur innerhalb des Loops. Möchte man die […]
WeiterlesenWordPress 3.3 am 15. November 2011?
Der angepeilte Zeitraum für die Veröffentlichung von WordPress 3.3. soll der Dienstag, der 15. November 2011 sein. Folgende Schritte sind geplant: 07. September 2011: ab […]
Weiterlesen