Better Feed ist ein WordPress-Plugin mit dem man die Ausgabe des Feeds erweitern kann. Man kann unter anderem im Fußbereich des Feed zusätzliche Inhalte einfügen: Hinweise, Werbung etc.
WeiterlesenKategorie: WordPress
Artikel zum Thema WordPress: Plugins, Theme-Entwicklung, Tipps etc.
Der “Redakteur” und “Autor” in WordPress
Meine bessere Hälfte und ich haben für akademie.de zwei längere Artikel verfasst: Was Sie als “Redakteur” bei WordPress alles tun können Was Sie als “Autor” […]
WeiterlesenInterview mit Matt Mullenweg
Es ist zwar schon ein paar Tage alt, aber trotzdem sehr unterhaltsam und interessant. Matt Mullenweg in einem Interview bei Tekzilla über die WordPress-iPhone-Application, die […]
WeiterlesenManuelles Update von WordPress
Vorhin kam die Frage eines Lesers nach einer Anleitung für ein manuelles WordPress-Update. Ich habe vor einiger Zeit auf WordPress-Buch.de eine Anleitung verfasst: WordPress ohne […]
WeiterlesenWordPress: Das Kreuz mit dem automatischen Update
Heute haben mich einige Kommentare und vor allem E-Mails von WordPress-Nutzern erreicht, bei denen das automatische Update entweder gar nicht klappt oder wo sogar die […]
WeiterlesenSprachdatei für WordPress 2.8
Seit gestern steht die aktualisierte Sprachdatei für WordPress 2.8 (Du-Version) zur Verfügung. Wer also kein “Durcheinander” auf dem frisch aktualisierten Blog mag, sollte sich die […]
WeiterlesenWordPress 2.8 ist da
WordPress 2.8 ist da, dass automatische Update hat prima geklappt. Die Neuerungen in WordPress 2.8 aus der Nutzersicht sind in einer Serie von Artikeln auf […]
WeiterlesenWordPress-Plugin: Feedburner-Stats im Admin-Bereich
Drüben bei Caschy habe ich ein interessantes WordPress-Plugin entdeckt – Feed-Stats – was bei mir am Anfang nicht laufen wollte. Es hat mir aber keine […]
WeiterlesenWordPress 2.8 RC1 ist da
Gerade eben wurde der erste Release Candidate (Freigabekandidat) von WordPress 2.8 veröffentlicht. Die Änderungen gegenüber der Beta 2 gibt es wie üblich im Changelog.
WeiterlesenWordPress-Plugin: NoFollow Free
Bis jetzt hatte ich das DoFollow-Plugin von Kimmo Suominen benutzt um bei den Kommentaren und bei den Autoren von Kommentaren das rel=”nofollow” zu entfernen. Das […]
WeiterlesenWordPress-Websites beschleunigen 4: ein Zwischenergebnis
In drei Artikeln vorher (hier, hier und hier) habe ich einiges beschrieben, wie man WordPress-Website beschleunigen kann. Das allermeiste ist logischerweise auch für andere Website […]
WeiterlesenNoch 6x schlafen
… dann kommt der Weihnachtsmann. Ach neee… Aber es ist fast genauso schön: WordPress 2.8 soll am 10. Juni veröffentlicht werden – zumindest wird dieses […]
Weiterlesen