WordPress 6.2: Was ist neu?
WordPress 6.2 bringt viele Neuerungen und der Site-Editor ist endlich keine Beta-Version mehr 🎉
WeiterlesenWordPress 6.2 bringt viele Neuerungen und der Site-Editor ist endlich keine Beta-Version mehr 🎉
WeiterlesenSo kannst du mithilfe von ChatGPT Mindmaps in PlantUML erstellen und anpassen.
WeiterlesenButtons können mit Bildern aufgewertet werden. Wir zeigen euch, wie das funktioniert.
WeiterlesenDu kannst in CSS Farbverläufe nur mit einer einzigen Farbe erstellen. So geht es.
WeiterlesenWie schlägt sich ChatGPT bei Tipps rund um SEO und Content-Marketing und warum vor allem Generalisten von diesem Tool profitieren werden?
WeiterlesenDer Plus-Tarif von ChatGPT ist nun auch in Deutschland buchbar. Welche Features hat der Pro-Tarif zu bieten?
WeiterlesenSilbentrennung wird nicht von allen Themes unterstützt, deswegen kann es gewollt sein, diese nachträglich in WordPress zu aktivieren. Wir zeigen, welche Möglichkeiten ihr habt.
WeiterlesenWordPress 6.2 wertet den Site-Editor auf und holt ihn aus seiner Beta-Phase. Auch das Arbeiten mit Blöcken kann nun noch effizienter gestaltet werden.
WeiterlesenPlugins erweitern die Funktionalität von WordPress und hauchen einer WP-Installation Leben ein. Trotzdem gibt es einige Sachen auf die ihr achten solltet.
WeiterlesenChatGPT kann auch Code für WordPress-Anpassungen generieren. Wie gut ist hierbei die Qualität? Schauen wir uns ein konkretes Beispiel an.
WeiterlesenKann ChatGPT auch HTML- und CSS-Code generieren? Und wie ist die Qualität der Ausgabe?
WeiterlesenWie gut die Antwort von ChatGPT ausfällt, hängt stark von deiner Frage ab. Hier ein paar Tipps & Tricks, um gute Ergebnisse zu bekommen.
Weiterlesen