Zum Inhalt springen
  • Start
  • WordPress-Wissen
    • WordPress-Blog
    • Artikelreihe:
      WordPress für Einsteiger
    • WordPress-Newsletter
  • WordPress-Dienstleistungen
    • Wartung & Betreuung
    • Inspektionen & Analysen
    • Support & Beratung
    • WordPress-Handbuch
  • Kontakt
Logo von perun.net

perun.net

WordPress & Webwork

Web- und WordPress-Experten seit 2004

Lassen Sie uns zusammenarbeiten! Kontakt
  • WordPress
  • WordPress 5.9
  • WordPress 6.0
  • WP-Handbuch
  • HTML & CSS
  • Blogs & RSS
Symbolbild: Werkzeugkoffer

Erfolgreiche WordPress-Wartungen: was ist notwendig?

Was ist notwendig, um eine WordPress-Website erfolgreich zu betreuen und zu warten? Ein paar Erfahrungswerte aus unserer langjährigen Tätigkeit.

Weiterlesen
Symbolbild: Typographie

Gutenberg 11.9 mit neuen WordPress-Blöcken

15. November 202103. Januar 2022 Thordis Keine Kommentare

Gutenberg 11.9 bringt WordPress neue Blöcke für den Kommentarbereich und ein überarbeitetes Typografie-Steuerelement.

Weiterlesen
  • WordPress
Offizieller Automattic-Banner

Automattic: Was hat diese Firma mit WordPress & WooCommerce zu tun?

11. November 202103. Januar 2022 Vladimir 4 Kommentare

Jeder, der mit WordPress oder mit WooCommerce arbeitet, stößt früher oder später auf den Namen Automattic. Aber nicht alle wissen, wie diese Firma mit WordPress oder WooCommerce zusammenhängt.

Weiterlesen
  • WordPress
Symbolbild: Küken

Sterben Sidebars aus?

10. November 202103. Januar 2022 Thordis 8 Kommentare

Immer seltener sieht man Websites mit einer Sidebar. Woran liegt das und wird das so bleiben? Wir gehen der Frage auf den Grund.

Weiterlesen
  • Internet
  • WordPress
WPScan gehört nun zu Automattic

WordPress: Sicherheitsscanner WPScan wurde von Automattic aufgekauft

04. November 202103. Januar 2022 Vladimir Keine Kommentare

Die Firma Automattic, des WordPress-Gründers Matt Mullenweg, hat den Sicherheitsscanner WPScan aufgekauft.

Weiterlesen
  • WordPress

Muss ich bei WordPress bleiben?

02. November 202103. Januar 2022 Thordis 5 Kommentare

Obwohl WordPress das am weitesten verbreitete CMS ist, gibt es doch auch unzufriedene Nutzer. Wir zeigen euch eine Alternative, deren Ursprünge bei WordPress liegen.

Weiterlesen
  • WordPress
WordPress: Fullsite Frontend-Editor in Divi

WordPress-Themes: Full Site Frontend-Editor für Divi

29. Oktober 202103. Januar 2022 Vladimir 2 Kommentare

Elegant Themes hat einen Full Site Frontend-Editor für Divi veröffentlicht. Was bedeutet das für die WordPress-Nutzer?

Weiterlesen
  • WordPress
Ausgefallene Formen mit border-radius

CSS: Ausgefallene Formen mit Border-Radius

28. Oktober 202103. Januar 2022 Vladimir Keine Kommentare

Mit der altbekannten CSS-Eigenschaft kannst du auch ganz ausgefallene Formen erstellen.

Weiterlesen
  • HTML & CSS

Wie unterscheiden sich die neuen WordPress-Block-Themes von klassischen WordPress-Themes?

27. Oktober 202103. Januar 2022 Thordis 4 Kommentare

Die aktuelle Entwicklung von WordPress hat nicht nur Auswirkungen auf das Erstellen von Inhalten, sondern ändert auch den Aufbau von Themes. Wir zeigen euch was sich ändert.

Weiterlesen
  • WordPress
Symbolbild: fehlende Sicherheit

Sicherheitslücke im WordPress-Plugin Ninja Forms <3.6.4

26. Oktober 202103. Januar 2022 Vladimir Keine Kommentare

Aktuell existiert eine Sicherheitslücke für Ninja Forms. Update auf die aktuelle Version wird empfohlen.

Weiterlesen
  • WordPress

Projektorganisation mit Trello

25. Oktober 202103. Januar 2022 Thordis 1 Kommentar

Im folgenden Artikel erfährst du, wie wir unsere Projekte mit Trello planen und organisieren.

Weiterlesen
  • Webwork

Hilfe, ich werde nicht gefunden – Wie indexiert man eine Website richtig?

21. Oktober 202103. Januar 2022 Thordis Keine Kommentare

Websites leben von Besuchern und von der Indexierung durch Suchmaschinen. Aber wie erreicht man die?

Weiterlesen
  • Internet
  • WordPress

Heiße Phase für WordPress 5.9

20. Oktober 202103. Januar 2022 Thordis Keine Kommentare

WordPress 5.9 wird noch in diesem Jahr erscheinen, wir zeigen euch was die Entwickler geplant haben.

Weiterlesen
  • WordPress

Beitrags-Navigation

«Vorherige Beiträge 1 … 4 5 6 7 8 … 272 Nächste Beiträge»

Neueste Artikel

  • Symbolbild: PHP WordPress: Block-Vorlagen als .php-Datei

    Block-Vorlagen können ab WordPress 6.0 oder mit Gutenberg 12.9 in separaten php-Dateien erstellt werden. Wir erklären euch, wie es funktioniert.

  • Symbolbild: Verluste Befindet sich WordPress auf dem absteigenden Ast?

    Der Marktanteil von WordPress bei den CMS sinkt. Woran liegt das und kann der Trend umgekehrt werden?

  • Kurzmeldungen Mai 2022

    Gutenberg 13.2

News

  • Kurzmeldungen Mai 2022

    Gutenberg 13.2

  • Kurzmeldungen April 2022

    Lesetipp, Google wird verklagt, WebP

HTML & CSS

  • Ausgefallene Formen mit border-radius CSS: Ausgefallene Formen mit Border-Radius

    Mit der altbekannten CSS-Eigenschaft kannst du auch ganz ausgefallene Formen erstellen.

  • Emoji-Farbe mit CSS verändern Farbe der Emojis mit CSS ändern

    Im folgenden Blogartikel erfährst du wie du nur mit CSS die Farbe von Smileys und anderen Emojis ändern kannst.

  • Video-Vorschaubild 2021: responsive Videos und iframes

    Im folgenden Artikel erfährst du wie du im Jahr 2021 deine Videos und iframes responsive einbinden kannst.

Browser

  • Symbolbild: bessere Übersicht WordPress: Beiträge in der Admin-Übersicht farblich hervorheben

    Mehrere einfache Methoden, um die Beiträge in der Admin-Übersicht von WordPress je nach Zustand deutlicher hervorzuheben.

  • Symbolbild: Tools Fundstück: Ein paar nützliche SEO-Bookmarklets

    Ein paar sehr nützliche Bookmarklets (dynamische Lesezeichen), die sehr hilfreich bei der Optimierung von Websites sind.

  • Symbolbild: Schreiben, Tippen Rechtschreib- & Grammatikprüfung im Browser mit LanguageTool

    LanguageTool ist eine gelungene Rechtschreib- und Grammatikprüfung für Browser und Textverarbeitungsprogramme.

WordPress

  • Symbolbild: PHP WordPress: Block-Vorlagen als .php-Datei

    Block-Vorlagen können ab WordPress 6.0 oder mit Gutenberg 12.9 in separaten php-Dateien erstellt werden. Wir erklären euch, wie es funktioniert.

  • Symbolbild: Verluste Befindet sich WordPress auf dem absteigenden Ast?

    Der Marktanteil von WordPress bei den CMS sinkt. Woran liegt das und kann der Trend umgekehrt werden?

  • Genericons Icon-Fonts in WordPress einbinden

    Font-Icons sind eine Möglichkeit Layouts flexibel und responsiv aufzuwerten. Wir zeigen euch wie ihr Font Awesome und Genericons lokal installiert.

Intern

  • Was hat Tolkien mit WordPress zu tun?

    Vladimir erzählt von seinen Anfängen mit WordPress und wo er heute steht.

  • Aussicht von Köterberg Lockdown & Homeoffice: trotzdem fit bleiben

    Wie du im Homeoffice und das auch trotz Corona-Einschränkungen fit bleiben kannst, ohne dabei ein Vermögen auszugeben.

Divi: Premium-Theme für WordPress
Werbung

Unsere WordPress-Leistungen

  • WordPress-Wartung
  • WordPress-Inspektion
  • WordPress Erste Hilfe
  • Schulungsunterlagen für WordPress
  • WordPress Support und Beratung

Aktuelles Buch

55 WordPress-Tipps
  • RSS
  • Facebook
  • Twitter
© 2002-2022 Vladimir Simović – Impressum + Datenschutz