Das SeaMonkey-Projekt ist auf der Suche nach einem Logo. Wer sich dazu berufen fühlt kann sich somit u. U. verewigen. Für diejenigen, die es nicht wissen worum es um SeaMonkey handelt: es ist der Nachfolger der Mozilla-Websuite.
4 Kommentare
Kommentare sind geschlossen.
WordPress-Agentur
Weblog der perun.net webwork gmbh mit Artikeln zum Thema WordPress und Webwork.
Wir arbeiten seit mehr als 18 Jahren mit WordPress und bieten diverse Dienstleistungen rund um das CMS an.
WordPress-Handbuch
Im Handbuch findest du alles von der Installation von WordPress beginnend, bis hin zu Plugin-Tipps und Hinweisen zur persönlichen Anpassung deines Backends, aber auch detaillierte Anleitungen zum Verfassen von Beiträgen und einiges mehr.
Auf dem Laufenden bleiben
WordPress-Tipps und -News als E-Mail in deinem Postfach? Dann abonniere einfach den ersten deutschsprachigen WordPress-Newsletter.
Neueste Artikel
-
WordPress plant Rollback von Plugins und Themes nach fehlgeschlagenem Update
Nach einem fehlgeschlagenen Plugin- oder Theme-Update die alte Version wieder herstellen.
-
WordPress 6.1 erscheint Ende Oktober 2022
Der Fahrplan für WordPress 6.1 ist da!
-
WordPress rät Theme-Entwicklern zu lokalen Google-Fonts
WordPress.org: In Zukunft sollen Themes Google-Fonts nur lokal laden.
Ich wär für das
Ups, sorry,
meinte das Allizom-Logo
Ich suche bei der aktuellen Suite den Kalender?
Ist der jetzt gar nicht mehr in der Suite mit drin?
Ich dachte die wäre immer noch komplett, also Browser, Mail, KALENDER usw.
*kopfkratz*
@ilnowa,
seit ich Mozilla nutze (Version 1.0) war der Kalendar nicht autmatisch dabei sondern war eine Erweiterung:
http://www.mozilla.org/projects/calendar/
Standradmäßig ist neben dem Browser noch der Mail-/Newsreader, IRC-Proggi, Composer und Adressbuch.
Ich teste auch momentan SeaMonkey alpha und es macht relativ stabilen Eindruck.