Fast pünktlich wurde die Version 2.3 von WordPress veröffentlicht. Es gibt einige Neuigkeiten, die sehr interessant sind und einige die sich noch bewähren und reifen müssen, z. B. die mittlerweile interne Tagging-Funktion.
Die neuen Funktionen im WYSIWYG-Editor.
Wie man aus der oberen Abbildung sieht, wurde der WYSIWYG-Editor um einige Funktionen erweitert, z. B. Word-Texte “entschärfen” und Sonderzeichen einfĂĽgen. DarĂĽber hinaus gibt es jetzt fĂĽr die Beiträge einen neuen Status mit dem Namen “Pending Review” (unerledigte PrĂĽfung oder anstehende Korrekturen), der fĂĽr Blogs mit mehreren Autoren interessant sein dĂĽrfte.
Weiteres erfährt man im Blog-Beitrag und den weiterführenden Links.
Ich persönlich werde mir erstmal Zeit lassen und abwarten wie sich Plugin-Kompatibilität in den nächsten Tagen entwickelt. Momentan ist u. a. Simple Tagging noch nicht mit WP 2.3 kompatibel und die interne Tagging-Funktion ist noch lange nicht so komfortabel und umfangreich wie das Plugin.
Bisher bei mir nur wenige Probleme. Einige Plugins musste ich updaten. Leider bekomme ich beim nachträglichen Bearbeiten von Einträgen (und nun auch beim Erstellen neuer Artikel) einen DB-Fehler: WordPress database error: [Table ‘XXX.wp_post2cat’ doesn’t exist]
[…] Siehe auch Peruns Weblog […]
Gelöst. Es war das Google-Sitemap Plugin, das aktualisiert werden musste. Ein wenig kramen im Plugincode hat den Verursacher erlegt.
Danke fĂĽr die Info. WP2.3 hat ja auf dem deutschen Forum fĂĽr Aufsehen gesorgt bezĂĽglich der automatischen Updatefunktion und dessen Ăśbergabe der Seiten URL…
Und da es ein weiteres momentan inkompatibles Plugin gibt, das ich fĂĽr mein Theme benötige, und ich mich gerade erst an Simple Tagging gewöhnt habe, werde ich wohl doch auch noch etwas warten …
[…] neue Version ist da, wer lunzen will, ist bei Perun gut bedient. Ich date nicht up, hab keine Bock […]
[…] Perun sieht das ähnlich, Max ist recht optimistisch. […]
Das sind ĂĽbrigens keine neuen Funktionen des Editors, sondern einfach nur aktivierte.
Der Editor hat tausende Funktionen deren Buttons nur einfach meistens nicht eingeblendet sind!
GrĂĽĂźe
Kai
Wir werden sehen ob Version 2.3 auch sicherer ist und mehr Zeit in die QS gesteckt wurde. Das ist fĂĽr mich eigentlich das wichtigste.
Version 2.3 funktioniert bei mir einwandfrei (musste allerdings erst auch ein bisschen mit Google Sitemap kämpfen).
Allerdings ist mein Blog noch ziemlich neu und ich verwende nicht sehr viele Plugins.
Ist das Array Array Problem denn nun gelöst?
Ich verwende nach wievor WordPress 2.1.3…
Ich habe irgendwie nur Probleme mit WordPress 2.2.3. Die Version 2.1.3 lief bei mir einwandfrei. Viele “ältere” Plugins machen nun auch Probleme (an Google Sitemaps denk).
[…] Eine neue große WordPress-Version ist vor einigen Tagen erschienen, und diese Version hat es ordentlich in sich. […]
[…] bin mal gespannt wie der Vote ausgeht, bisher konnte ich nur von einigen Bloggern lesen das sie noch abwarten. Ganz nett für alle die sich […]
Also ich persönlich bleibe da doch lieber beim Simple Tagging,
wäre allerdings schön, wenn man nächstens keine Plugins
mehr bräuchte und z.B. ganz einfach eine Tag-Cloud
in die Sidebar setzten kann.
[…] Na ja, ich wollte wieder mal nicht hören! Oliver und Michael hatten vorgewarnt, auch Perun wartet bis sich an der Komfortabilität des internen Taggings etwas ändert […]
Enrico hatte in seinem Kommentar (11) das “Array-Problem” angesprochen, welches ich auch habe, mir aber nicht sicher bin, ob dies wirklich an WordPress liegt. Und zwar werden in jeder Version nach der 2.1.3 sämtliche nicht befĂĽllte Felder im Adminbereich mit einem “Array” belegt. Sämtliche Themes sind angeblich fehlerhaft und Plugins lassen sich nicht aktivieren.
Offensichtlich ist diese Problematik kein Einzelfall und tritt sowohl bei einer völligen Neuinstallation, die erfolgreich abgeschlossen wurde, als auch bei Update und Upgrade auf (bei mir zumindest).
Im WordPressforum gibt es zwar einige Problembekundungen, aber leider keine Lösungen dazu.
Vielleicht stolpert ja hier ein Wissender über meinen Kommentar und hat einen Hinweis oder Lösungsansatz.
Lokal installiert (XAMPP) gibt es keine Probleme.
âť“
Danke schon mal im voraus
GruĂź Stephan