WordPress 2.7.1 ist da

WordPress 2.7.1 ist da. Es handelt sich um eine klassische Bugfixing-Version. Es kamen keine neuen Funktionen hinzu, es wurden lediglich Fehler beseitigt. Hier die Auflistung der 68 Änderungen.

Automatisches Update auf 2.7.1
Automatisches Update auf 2.7.1

Wer kein automatisches Update durchfĂŒhren kann oder durchfĂŒhren möchte, kann einfach die Dateien von 2.7.1 ĂŒber die Dateien von 2.7 “drĂŒberbĂŒgeln”. Es hat sich nichts an der Datenbank-Struktur geĂ€ndert, die Version (9872) ist die gleiche geblieben. All die anderen können das automatische Update genießen. Momentan kann es etwas lĂ€nger dauern, daher Geduld bewahren.

Verschiedene Sprachversionen
Verschiedene Sprachversionen

Beim automatischen Update hat man, so fern man in der wp-config.php die das de_DE-KĂŒrzel eingetragen hat (fĂŒr deutsche Sprache), die Wahl zwischen einem deutschen und einem englischen Download.

Ich habe mich fĂŒr das englische Download entschieden, weil das deutsche Paket nicht von wordpress-deutschland.org sondern von de.wordpress.org bezogen wird und bei diesem Update-Paket wird die Sprachdatei von WPD durch die von de.wordpress.org ersetzt. Diese betitelt nicht nur diverse MenĂŒpunkte anders, sie ist auch in “Sie”-Form.

DarĂŒber wurde schon im offiziellen Ideen-Forum bereits hingewiesen.

Diesen Beitrag teilen:

Verwandte BeitrÀge:

39 Kommentare

  1. […] bin ich bei perun darĂŒber gestolpert: WordPress wurde heute in Version 2.7.1 veröffentlicht. 68 Änderungen wurden […]

  2. Das WordCamp in Jena wĂ€re doch die Gelegenheit, Wiedervereinigung zu feiern. Es kann doch nicht auf Dauer bei zwei Communitys und zwei Sprachversionen bleiben…

  3. […] WordPress 2.7.1 beseitigt 68 Bugs und bringt weder Datenbank-Änderungen noch neue Funktionen mit. Installation ist also empfehlenswert. Ein Besonderheit scheint es fĂŒr deutschsprachige Blogs in Du-Form zu geben (also vermutlich die meisten). Mehr dazu findet Ihr auf Peruns Weblog. […]

  4. WP-AnfÀnger-Frage:
    Man kann also bedenkenlos das englische automatische Update laufen lassen, ohne befĂŒrchten zu mĂŒssen das die Sprachdatei ĂŒberschrieben wird?

  5. @Jan:
    Es gibt ja nichtmal zwei Communities…jedenfalls sehe ich auf de.wordpess.org nichts was eine Community auszeichnet. Das ist nur eine One-Man-Show.

  6. […] Als Spachdatei kann man sich hier für die deutsche de_De entscheiden – die allerdings, wie Perun bereits meldete, von de.wordpress.org statt von wordpress-deutschland.de stammt und daher mit […]

  7. Links 11022009 - Update, Rivva, Musik, Wordpress, IPhone, Hype, Redesign, Teuerste - Ich.Mir.Mich sagt:

    […] WordPress Update 2.7.1 […]

  8. […] Premiere: Die Gelegenheit, die automatische Updatefunktion seit Einführung von WP 2.7 zu testen. Um auf 2.7.1 umzustellen, das seit gestern draußen ist und einige Bugs bereinigt. Alles Weitere zum automatischen Update findet Ihr beim Vladi. […]

  9. @perun:

    siehe das zweite Screenshot. Einfach unten links klicken, wo in der Abbildung der Cursor steht.

    Ist schon klar. Mein Frage ist ob die Sprachdatei davon unberĂŒhrt bleibt?

  10. Das erste automatische WorPress-2.7-Update…

    Da war sie also, die Premiere. Reibungslos klappte soeben das automatische Update von WordPress 2.7 auf Version 2.7.1. Perun kann das viel besser beschreiben als ich und erlĂ€utert auch was zu tun ist. Anders als er habe ich jedoch die deutsch…

  11. WordPress 2.7.1 verfĂŒgbar…

    Bin zwar etwas zu spÀt, aber erst jetzt von der Mittagsschule da.
    Naja, ich habe mich von Englisch und Deutsch fĂŒr die Deutsche entschieden, ist ja auch  nicht schwer zu Ă€ndern 😉

    Aber ernstgesagt, eigentlich sehe ich kein SIE im MenĂŒpunkt, al…

  12. […] Perun weist darauf hin, dass man besser immer die englische Version auswĂ€hlt, wenn man ein automatisches Backup macht, da es aufgrund der unterschiedlichen Sprachversionen sonst zu Durcheinander kommen kann. Besser die englische Version auswĂ€hlen. […]

  13. […] heute morgen auf WordPress 2.7.1 DE-Edition aktualisiert (automatisch) – und offenbar funktioniert seitdem das Plugin Del.icio.us Daily Post […]

  14. Ich habe das Update gestern auch erfolgreich einspielen können. Das Automatische Update funktioniert echt super. Vor allem habe ich jetzt eine komplett Deutsche OberflÀche. Vorher war es eher Denglisch.
    Ich kann das Update nur Empfehlen. Vor allem ist endlich der Ping Bug behoben worden 🙂
    Viele GrĂŒĂŸe
    Thomas

  15. Ich habe das Automatische Update gerade ausprobiert. Es hat auch alles bestens geklappt das WordPress hat sich geupdated.

    Aber leider steht oben immer noch
    WordPress 2.7.1 ist verfĂŒgbar! Jetzt aktualisieren..

    Habe dann auch extra noch mal geschaut ob es auch echt geupdated hat auf die Version 2.7.1. Aber da scheint alles zu stimmen denn dort steht.
    Du nutzt WordPress 2.7.1. Auf 2.7.1 aktualisieren

    Ich hatte das Problem auch schon beim WordPress 2.7.0 das dort stand es wÀre die 2.7.0 drausen ob ich updaten will obwohl ich die schon drauf hatte. Dort hatten ja auch mehre Leute dieses Problem. Ist das hier auch wieder so das einige dieses Problem haben?

  16. Sorry wenn ich jetzt einen Doppelpost mache aber leider kann ich meinen oberen Kommentar nicht editieren. @ Perun du kannst ja vieleicht meine 2 Kommentare zusammen fĂŒgen.

    Wenn ich jetzt noch mal auf das Autoamtische updaten auf die Version 2.7.1. klicke könnte ich nur noch auf die Version 2.7.1–de_DE Version update. die Englische Version steht mir gar nicht mehr zur verfĂŒgung. Aber ich habe extra nicht die Deutsche Version gewĂ€hlt da du ja geschrieben hast da sich sonst die Sprachdatei Ă€ndert.

  17. @Andi,

    ich ignoriere diesen Hinweis, einfach das Update bzw. die Update-Funktion deaktivieren und dann direkt wieder aktivieren und schon gibt es oben keinen Hinweis auf das Update.

  18. Vielen dank fĂŒr deine schnelle Antwort. Nur wenn ich beim Updaten auf den Button “Dieses Update ausblenden” und danach wieder auf den Button “Dieses Update wiederbringen” klicke kommt die Meldung immer noch.

    Oder gibt es direkt bei den Einstellungen etwas zum deaktivieren der Auto Updates?

  19. @Andi,

    der globale Hinweis (gelber Hintergrund, oben) kommt aber nicht. Das man aber innerhalb Unterpunktes auf die deutsche Version hingewiesen wird ist an sich irgendwie “logisch”, weil du ja die englische Version installiert hast.

  20. Hallo,
    bin bei all-inkl.de, wenn ich nun per Software-Tool die neue WordPress Version installiere, dann erhalte ich beim Update auf 2.7.1 bzw. beim Versuch ein Plugin zu installieren folgenden Fehler

    Fatal error: Cannot unset string offsets in /www/htdocs/…../wp-admin/includes/file.php on line 682

    Bei einer Ă€lteren WP-Installation funktioniert alles, weiß jemand woran das liegt?

    Danke
    Gruß
    Tom

  21. Hier ist die Lösung fĂŒr alle die bei all-inkl.de Probleme mit der Installation von WordPress haben:

    In der Datenbank von WordPress in der Tabelle “wp_options” mĂŒssen die Werte bei “ftp_credentials” gelöscht werden, damit die erneute Abfrage nach den FTP Zugangsdaten funktioniert. Hier steht offensichtlich ein fehlerhafter Eintrag drinnen.

    Gruß
    Tom

  22. Das Prob hatte ich bei all-inkl auch. Habs dann aber eben manuell installiert, so gings dann (fĂŒr die, die sich nicht an die Datenbank trauen).

  23. Hi,
    bin auch bei all-inkl.
    Warum muss ich denn ĂŒberhaupt per FTP updaten? Bei einem anderen Blog bei nem anderen Hoster geht es auch ohne!
    Hab schon probiert, die CHMOD-Rechte (sogar) auf 777 zu setzen, aber ich krieg trotzdem immer die Frage nach meinen FTP-Daten.

    Geht das nicht auch ohne FTP?

    Tobias

  24. > Warum muss ich denn ĂŒberhaupt per FTP updaten?
    Das ist mal eine gute Frage.

    Beim einen Provider klappt das automatische Update auch mit FTP nicht (Àrgerlich), beim nÀchsten geht es sogar ohne Angabe des FTP-Passworts (suspekt).

    Vlad, kennst du einen Artikel, der diese WordPress-Update-Geschichte etwas detaillierter unter die Lupe nimmt? Ansonsten wĂ€re das mal ein gutes Thema 😉

  25. Hi,

    Peter, das ist ein guter Vorschlag!
    Vielleicht kannst du so einen Beitrag ja mal schreiben, perun?

    Danke!
    Tobias

  26. Hi,

    Putzlowitsch aus dem wp-de.org-Forum hat eine gute Lösung:

    Einfach in /wp-admin ein “.htaccess”-Datei anlegen mit dem Inhalt

    AddHandler php-fastcgi .php

    Dann klappen alle Updates ohne FTP-Zugriff und auch das Ändern von Dateien ist problemlos möglich.

    Gruß
    Tobias

  27. Eine Sprachdatei wĂ€re wĂŒnschenswert. Heute stand in der Zeitung, dass jeder Zweite wieder die DDR haben will … hat es damit was zu tun 😉

  28. Hallo Vladimir,

    ich benutze dein Theme “red train 2.3” noch mit WordPress 2.5.2
    und möchte auf wordpress 2.7.1 umstellen.

    Gibt es damit Probleme oder Besonderheiten, worauf ich beim Umstellen achten muss?

    LG
    JĂŒrgen

Kommentare sind geschlossen.