WordPress: kleinere CSS-Anpassungen ohne Child-Theme und Plugins vornehmen
Kleinere CSS-Anpassungen benötigen nicht immer ein eigenes Child-Theme. Mit WP-eigenen Mitteln, also auch ohne Plugins, kann die Gestaltung einer Website angepasst werden.
Kleinere CSS-Anpassungen benötigen nicht immer ein eigenes Child-Theme. Mit WP-eigenen Mitteln, also auch ohne Plugins, kann die Gestaltung einer Website angepasst werden.
Ab Firefox 70 zeigt Firefox in den Webentwickler-Tools inaktive CSS-Anweisungen an und erklärt auch warum die inaktiv sind.
Nach ein paar Tagen Auszeit fangen wir das diesjährige Bloggen mit einem gemütlichen Artikel: die 15 am häufigsten aufgerufenen Artikel auf perun.net.
An Hand eines Testdokuments habe ich die CSS- und die CSS3- Unterstützung der Kindle-App für Android, von Kindle Fire 1 und von Kindle-Reader (Keyboard) getestet.
Dirk Jesse dürfte sehr vielen deutschsprachigen Webentwicklern durch sein CSS-Framework YAML bekannt sein. Seit heute gibt es eine öffentliche Alpha-Version seines neuen Projektes mit dem Namen Thinkin’ Tags: Es handelt sich hierbei um einen visuellen Editor zur Erstellung von Website-Prototypen. Bereits jetzt werden YAML und Blueprint.CSS unterstützt. Unterstützung für weitere CSS-Frameworks, wie zum Beispiel Twitter …
Hier ein paar Lesezeichen, die sich in meinem Browser in den letzten Tagen aufgesammelt haben: Auf CSS-Portal findet man mehrere Online-Generatoren, darunter unter anderem einen Generator für CSS-Layouts und einen Generator für Navigationsmenüs, die mit CSS3 umgesetzt wurden. Bilder in Base64 konvertieren Auf Image to data URI convertor kann man seine Bilder in Base64 codieren, …
Hier wieder mal ein paar interessante CSS-Links, die sich in miner Browser-Session angesammelt haben: Björn Wibben liefert eine Lösung, wie man es schaffen kann das der Sende-Button eines Formulars in allen Browsern einheitlich zu gestalten. Lösung für ein sehr nerviges Problem. Das Spritepad bietet eine sehr einfache Möglichkeit CSS-Sprites zu erstellen: einfach per Klicken und …
Dust-Me Selectors ist eine Erweiterung für Mozilla Firefox, die eine Website nach nicht mehr benötigten CSS-Regeln überprüft und diese anzeigt.
Styleguides (“Gestaltungsrichtlinien”) werden zum Beispiel von größeren Firmen erstellt, damit auch externe Dienstleister nach den “gleichen Regeln” arbeiten, wie die internen Entwickler. Styleguides sind u. a. dann sinnvoll wenn zwei oder mehrere Freelancer zusammenarbeiten, damit man sich auf gemeinsame Regeln einigt. Sie sind aber auch eine interessante Inspirationsquelle, damit man sieht wie andere arbeiten und …
Hier ein paar Links zum Thema CSS und HTML die ich seit einigen Tagen als offene Tabs in meinem Browser mit mir schleppe: Why you should care about CSS page performance: ein paar Tipps zur Performance-Optimierung der CSS-dateien CSS Tricks: How to Speed Up CSS Rendering: ein weitere Artikel zum gleichen Thema Style Guide für …