Sergej Müller hat Cachify auf die Version 2.0 aktualisiert. Bei Cachify handelt es sich um eine Erweiterung mit dem man die Performance von WordPress optimieren […]
WeiterlesenAutor: Vladimir
WordPress: frustfreie Plugin-Suche
Momentan beinhaltet das offizielle Verzeichnis fast 18.700 WordPress-Plugins. Auch bei einer sehr guten Suchfunktion, wäre es nicht einfach die passende Erweiterung zu finden. Leider gibt […]
WeiterlesenWordPress-Newsletter Nr. 44
Ich habe vorhin, die 44. Ausgabe des WordPress-Newsletters an die Abonnenten verschickt. Das sind die Themen von heute: WP 3.4: doch kein neues Standard-Theme WP […]
WeiterlesenWordPress: Spam-IP per .htaccess sperren
So alle 3-4 Wochen gibt es einen Scherzkeks der witzig findet eine kleine Spam-Attacke auf dieses Blog zu starten. Neulich war es jemand aus China […]
WeiterlesenBücher schreiben mit WordPress
Bild: Wikipedia Eigentlich müsste die Überschrift dieses Artikels lauten: Digitale und gedruckte Bücher schreiben mit WordPress oder weiteren Online-Tools und ein paar weitere Links. Da […]
WeiterlesenCSS: neue Methode um Text zu verbergen
Seit vielen Jahren nutzen Webworker diverse Methoden um per CSS Text oder Überschriften zu verbergen, zum Beispiel bei grafischen Überschriften oder vor allem, wie hier […]
WeiterlesenMozilla: BrowserID → Persona, Personas → Themes
Mozilla wird in der nächsten Zeit zwei Namensänderungen durchführen bzw. hat schon angefangen, diese durchzuführen. Der Identitätsdienst BrowserID wird in Persona umbenannt. Sonst bleibt alles […]
WeiterlesenMein Kindle Fire ist da
Ich habe vor einem Monat darüber berichtet, dass ich den Kindle Fire bestellt habe. Das Feuerstück ist heute endlich angekommen und somit habe ich nun […]
WeiterlesenMozilla Firefox 11 mit neuen Tools für Webentwickler
Mozilla Firefox 11 wird voraussichtlich am 13. März 2012 veröffentlicht. Unter anderem wird es zwei neue Tools für Webentwickler geben: den Style Editor und die […]
WeiterlesenGoogle Analytics wird schneller
Es gab Änderungen an der Oberfläche von Google Analytics und dadurch laden die Berichte etwas schneller und einige der Diagramm-Funktionen, wie zum Beispiel verschiedene Metriken, […]
WeiterlesenTop-Artikel & Browserstats: Januar-Februar 2012
Das Jahr 2012 ist schon im dritten Monat und mit dem 01. März eines Jahres fängt auch immer der meteorologische Frühling an. Daher wird es […]
WeiterlesenWordPress 3.4: doch kein neues Standard-Theme
Eine kleine WordPress-Nachricht am Abend. Ich habe noch neulich das 2012 (Twenty Twelve) vorgestellt. Leider wird dieses Theme nicht den Einzug in WordPress 3.4 schaffen. […]
Weiterlesen