Planet Hunter: neue Planeten im Browser entdecken
Das finde ich mal eine sehr nette Idee, auch wenn das Grundkonzept schon seit vielen Jahren existiert. Als Datenbasis dienen die Aufnahmen des Weltraumteleskops Kepler und in einem sehr einfach gehaltenem “Browserspiel” kann man dann Sterne markieren, die Licht- bzw. Messabweichungen aufweisen. Im folgenden Video wird das Prinzip erklärt: Aktivieren Sie JavaScript um das Video …