Twitter hat gestern den Follow-Button freigegeben. Diesen gibt es in vier Varianten. Ich sach nur: Facebook lässt grüßen und wieder einmal zusätzliche HTTP-Anfragen die der […]
WeiterlesenSchlagwort: web 2.0
Es gab mal etwas was sich Web 2.0 nannte…
Facebook-Seite mit iframes erweitern
Ich habe im Januar beschrieben wie man eine Facebook-Seite mit einer FBML-Unterseite aufwerten kann. Diese Möglichkeit steht so nicht mehr zur Verfügung, aber Facebook erlaubt […]
WeiterlesenEin ordentliches Iconset: inkl. Xing und E-Mail
Ein einzelnes Icon eines einigermaßen bekannten Webdienst zu finden ist dank diverser Icon-Suchmaschinen (zum Beispiel Iconfinder.com) kein Problem. Wenn es aber darum geht zu mehreren […]
WeiterlesenGoogle und die humans.txt
Als ich Anfang Februar das erste Mal über die humans.txt geschrieben habe, war die Reaktion der meisten Kommentatoren eher negativ und u. a. fiel auch […]
WeiterlesenWordPress: Flattr, Twitter, Facebook, Feedburner und Xing ohne Plugins
In diesem Artikel will ich zeigen, wie ich in diesem und einigen weiteren Blogs von uns, die Buttons von Flattr, Twitter, Facebook, Feedburner und Xing […]
WeiterlesenFacebook: Like-Button verstößt nicht gegen das Wettbewerbsrecht
Das Landgericht Berlin hat das erste Urteil zum “Gefällt mir”-Button von Facebook geliefert. Die Richterin hat den Antrag auf Erlass einer einstweiligen Anordnung abgelehnt. Im […]
WeiterlesenTwitter: sicherer dank https
Seid gestern ist Twitter ein bisschen sicherer geworden, dank HTTPS. Dieses Protokoll bietet eine abhörsichere und verschlüsselte Übertragung. Um in Genuss von https zu kommen […]
WeiterlesenLinkschleuder 21: WordPress, Twitter, Usability
Und hier die 21. Ausgabe der weltbekannten Linkschleuder: WordPress-Plugin: Statify Sergej Müller war mal wieder fleißig und hat ein neues WordPress-Plugin entwickelt. Bei Statify handelt […]
WeiterlesenDie Linkschleuder 18: WordPress, Facebook und Web
Seit der Version 3.1 funktionieren in WordPress eine Reihe von Plugins nicht, die zuständig für die Entschärfung von Umlauten und Sonderzeichen in Permalinks waren. Das […]
WeiterlesenJobsuche: Social Media Manager / PR
Der Kollege Kai Thrun sucht ab sofort eine Anstellung als Social Media Manager. Bei passendem Arbeitsangebot ist er auch für einen Ortswechsel bereit. Alles weitere […]
WeiterlesenFacebook: Anzahl der Freunde ohne Widgets ausgeben
Nach einer längerer Zeit habe ich mal wieder in WP-Snippets.com gestöbert, habe es bereits schon vorgestellt gehabt, und dabei eine einfache Möglichkeit entdeckt, wie man […]
Weiterlesenhumans.txt: wir sind Menschen, keine Maschinen
Über Twitter bzw. über den Tweet des WordPress-Kollegen Frank Bültge bin ich auf eine sehr interessante und unterstützenswerte Initiative mit dem Namen humans.txt gestoßen. So […]
Weiterlesen