24 Code-Generatoren für WordPress mit welchen man unter anderem neue Inhaltstypen, eigenen Status für Beiträge oder eigene Shortcodes erstellen kann.
WeiterlesenSchlagwort: WordPress-Tipps
Nützliche Tipps rund um WordPress
WordPress: title
-Attribut für Links zurückbringen
Wie man den seit WordPress 4.2 entfernten title-Attribut für Links wieder zurückbringen kann.
WeiterlesenWordPress: alle Feeds deaktivieren
Wie man in WordPress die Feeds komplett deaktiviert.
WeiterlesenWordPress: Nicht anklickbare Eltern im Navigationsmenü erstellen
Wie erstellt man ein Menü mit nicht anklickbaren Elternelementen? Ganz ohne Arbeit im Code oder sogar mit Plugins, nur mit der Menüfunktion von WordPress!
WeiterlesenWordPress 4.2.1 und Abhilfe bei den Bugs
WordPress 4.2.1 schließt Sicherheitslücke und ein paar Tipps, die Abhilfe bei den Bugs schaffen.
WeiterlesenWordPress: Inhalte nur für eingeloggte Nutzer
Wie man in WordPress mittels selbst-definierter Shortcodes Inhalte nur für eingeloggte oder nur für nicht-eingeloggte Nutzer anzeigt
WeiterlesenWordPress: Upload-Ordner selber bestimmen
Wie man in WordPress den Ordner für die hochgeladenen Dateien selber bestimmen kann.
WeiterlesenWordPress: benutzerdefinierte Felder außerhalb Loops
Wie man auch außerhalb des Loops (Inhaltsbereiches) die Inhalte aus den benutzerdefinierten Feldern ausgeben kann.
WeiterlesenFatal error: Allowed memory size of 1234 bytes exhausted
Was kann man machen wenn man folgende Fehlermeldung von WordPress bzw. dem Webserver präsentiert bekommt?
WeiterlesenWordPress: Suchfunktion auf Beiträge und Seiten beschränken
Die Suchergebnisse von WordPress nur auf Beiträge und Seiten beschränken.
WeiterlesenWordPress-Unterkategorien nutzen das gleiche Template wie ihre Eltern
Wie kann man Kind-Kategorien mit dem gleichen Template darstellen wie ihre Eltern?
WeiterlesenWordPress: Beitragszahl hinter Kategorien anzeigen
Wie man in der Sidebar hinter den Kategorie-Links die Anzahl der Beiträge der jeweiligen Kategorie anzeigt.
Weiterlesen