Ich habe via Twitter die Frage bekommen ob es in WordPress eine Möglichkeit gibt auch unterschiedliche Kommentar-Bereiche zuzuweisen. Zum Beispiel bei den Seuten (Pages) schaut […]
WeiterlesenSchlagwort: WordPress-Tipps
Nützliche Tipps rund um WordPress
WordPress: dynamische meta-Description
In diesem Artikel wird beschreiben wie man dynamische Seitenbeschreibungen (meta-Description) in WordPress realisiert.
WeiterlesenWordPress: Flattr, Twitter, Facebook, Feedburner und Xing ohne Plugins
In diesem Artikel will ich zeigen, wie ich in diesem und einigen weiteren Blogs von uns, die Buttons von Flattr, Twitter, Facebook, Feedburner und Xing […]
WeiterlesenWordPress und Artikelbilder: ein Beispiel
Wie man Artikelbilder (Post Thumbnails) in WordPress aktiviert, einrichtet und anpasst. Und wie man eine Ausweichlösung realisiert.
WeiterlesenWordPress: Websites für kleine Budgets
In diesem Blog-Artikel möchte ich ein paar Tipps geben, wie man eine WordPress-Website umsetzen könnte, wenn man sehr wenig Geld zur Verfügung hat. Da ich […]
WeiterlesenLinkschleuder 22: WordPress, CSS3, Schriften
Und hier die 22. Ausgabe der preisgekrönten Linkschleuder: WordPress: alles einbetten was nicht bei drei auf’m Baum ist Auf wpgarage.com wird beschrieben wie man die […]
WeiterlesenWordPress: Bilder unterschiedlich stylen
Vor ein paar Tagen bekam ich folgende Frage eines Lesers: Mit welchem Code könnte ich die Bilder nur in der Einzelartikel-Ansicht (single.php) zentrieren? Die einfachste […]
WeiterlesenWordPress: Kind- & Enkel-Seiten in der Navigation
In diesem Artikel wird erklärt wie man untergeordnete Seiten (“Kindseiten”) und deren Unterseiten (“Enkelseiten”) in WordPress-Menü so einbindet, dass diese nur dann erscheinen wenn die entsprechende übergeordnete Seite (“Elternseite”) aufgerufen wird.
WeiterlesenDie Linkschleuder 18: WordPress, Facebook und Web
Seit der Version 3.1 funktionieren in WordPress eine Reihe von Plugins nicht, die zuständig für die Entschärfung von Umlauten und Sonderzeichen in Permalinks waren. Das […]
WeiterlesenWordPress: Artikelseite ansprechen
Wie man in WordPress über die Conditional-Tags die festgelegte Artikel- bzw. Blog-Seite ansprechen kann?
WeiterlesenWordPress: Simple Tags geht in Rente
Jahre lang habe ich der WordPress-Erweiterung Simple Tags Treue gehalten, aber mittlerweile ist es an der Zeit, das Plugin in die wohlverdiente Rente zu schicken. […]
WeiterlesenWordPress: Kategorie als Teil der Artikelüberschrift
Vorhin bekam ich die Frage, wie man innerhalb der Artikelüberschrift den Namen der jeweiligen Kategorie ausgeben kann, zum Beispiel so: Kategoriename: Die eigentliche Überschrift Der […]
Weiterlesen