WordPress: Link to Post ein Segen bei vielen Seiten

WordPress ist ein super System hat aber an ein paar Stellen so seine SchwÀchen. Dazu gehört unter anderem die nicht vorhandene Möglichkeit, komfortabel innerhalb des Backends von einer Seite (Page) auf die andere zu verweisen.

Bei einer handvoll Seiten kein Problem. Hat man sehr viele Seiten, wie bei meiner Herr der Ringe Seite, wo es schon 72 Seiten gibt, die stark miteinander verlinkt sind, dann wird es irgendwann ermĂŒdend, sich immer entweder im Backend oder Frontend durch zu klicken.

Abhilfe schafft hier das Plugin Link to Post. Nach der Installation gibt es einen zusÀtzlichen Punkt unter Einstellungen und dort kann man ein paar Parameter einstellen:

WordPress: Link to Post Einstellungen
Einstellungen von Link to Post

Die hier angezeigten Einstellungen erschließen sich erst wenn man sich die folgende Abbildung anschaut:

WordPress - Link to Post in Aktion
Link to Post in Aktion

Nach der Aktivierung des Plugins nistet sich sowohl im visuellen als auch in dem HTML-Editor ganz rechts ein neuer Button, mit diesem ruft man Link to Post auf (siehe vorherige Abbildung). Je nach dem welche Einstellungen man getÀtigt hat, werden einem zuerst die Seiten, Artikel, Kategorien oder Tags aufgelistet.

Nun kann man ganz komfortabel, den vorher markierten Bereich verlinken: auf eine Seite, einen Artikel, eine Kategorie oder ein Schlagwort. Je nach Einstellung bekommt der Verweis einen nofollow spendiert oder anstatt einem normalen Pfad wird die Shortcode-Variante (zum Beispiel [link2post id="123"]Text[/link2post]) eingefĂŒgt, welche dann bei der Ausgabe umgewandelt wird.

Diese Shortcode-Variante ist mit Vorsicht zu genießen. Zwar hat man den Vorteil, dass man bei einer URL-Änderung dennoch aktuell bleibt, weil sich die Shortcode-Variante an Hand der ID des Beitrages orientiert. Anderseits ist man, dann auch völlig abhĂ€ngig von dem Plugin und steht dann, wenn das Plugin nicht mehr kompatibel mit WordPress sein sollte, ganz dumm dar.

Mal schauen ob dieses Plugin mit WordPress 3.1 ĂŒberflĂŒssig wird.

Diesen Beitrag teilen:

Verwandte BeitrÀge:

15 Kommentare

  1. Das Plugin ist leider keine Alternative, aus oben genannten GrĂŒnden.
    Das Link management ist einer der letzten GrĂŒnde die fĂŒr den Einsatz von TYPO3 und gegen WordPress sprechen. Falls sich WP hier weiter verbessert wĂŒste ich keinen Grund mehr um typo ein zu setzten… 🙂

    1. Hallo Alex,

      Das Plugin ist leider keine Alternative, aus oben genannten GrĂŒnden.

      wieso das? Wenn du die “normalen” URLs ausgeben lĂ€sst, also nicht auf die Shortcodes zurĂŒckgreifst, dann unterschieden sich die Links die durch das Plugin gesetzt werden in keiner Weise von den manuell gesetzten?

    1. @DL,

      Habe gerade gelesen, dass bei WordPress 3.1 (vorraussichtlich im Dezember) die interne Verlinkung geplant ist:

      lieber Denis 🙂 was meinst du? Wo fĂŒhrt der Link hin, den ich im letzten Satz dieses Artikels eingefĂŒgt habe?

  2. Vielen Dank fĂŒr den Tipp mit dem Plugin. Ich habe es gerade installiert und die Suche im Editor funktioniert auch gut. Wenn ich allerdings auf einen der gefundenen Artikel klicke, wird kein Link eingefĂŒgt sondern der Artikel selbst in dem vom Plugin geöffneten Fenster geöffnet. Ist das bei Dir / Euch auch so?

    1. @Torsten,

      bei mir wird direkt der Link eingefĂŒgt. Mit welchem Browser passiert dir das. Ich nutze Firefox … vielleicht ist das auch eine Browsereinstellung?

  3. In der Tat vermissen sehr viele Nutzer die genannte Querverlinkung beim Verfassen eines Beitrags. Ich nutze eigene Lösung, die der aus dem Plugin sehr Ă€hnelt playground.ebiene.de/2388/wordpress-shortcode-links/ – mit der WordPress internen Shortlink-Funktion ist es auch ein Leichtes an die ID des Zielbeitrags ranzukommen.

  4. Mich wĂŒrde das sehr freuen, wenn dieses Feature bald kĂ€me. Zwar ist Verlinken aktuell nicht wirklich mĂŒhsam, aber das Plugin erleichtert tatsĂ€chlich die Arbeit. Falls “Link to Post” ein Feature von WordPress wird, fĂ€nde ich es natĂŒrlich sinnvoll, wenn die Variante ĂŒber die ID genutzt wird, damit die Link konstant gĂŒltig bleiben.

  5. @Perun

    hab’s gerade gefunden. Das Plugin kam wohl nicht damit zurecht, das WP-Minify die JS in Beschlag genommen hat. Habe ein paar Ausnahmen hinzugfĂŒgt und jetzt scheint es zu funktionieren. 😉

  6. […] Betreibt man eine WordPress-Installation mit vielen Seiten (Pages) dann hat man ein Problem, wenn man diese untereinander manuell verlinken möchte. Man muss sich mĂŒhsam entweder durch das Backend (Admin-Bereich) oder das Frontend durch klicken um sich dann die URL zu kopieren. Das WordPress-Plugin mit dem Namen Link to Post schafft hier Abhilfe. Es integriert sich im Editor und erlaubt eine sehr komfortable Verlinkungsmöglichkeit zu Seiten, Artikeln, tags und Kategorien. Auf perun.net habe ich das Plugin nĂ€her beschrieben. […]

Kommentare sind geschlossen.