WordPress beherrscht 60% des CMS-Marktes

Laut der Website w3techs.com beherrscht WordPress aktuell – also im MĂ€rz 2014 – 60% des CMS-Marktes. Hier die aktuellen Werte von WordPress und seinen bekannten OpenSource-Konkurrenten:

WordPress Joomla Drupal TYPO3
03/2014 60,00% 8,80% 5,40% 1,60%

Ich habe ebenfalls die Werte der letzten 12 Monate genommen und daraus ein Diagramm erstellt. Einfach auf die untere Vorschaugrafik klicken um sich die Werte besser anschauen zu können:

Verschiedene CMS, u.a. WordPress und Ihre Marktanteile

Allerdings sollte man die Werte mit einer gewissen Vorsicht genießen. CMS-Marktanteil bedeutet, dass es sich hierbei um die Prozentwerte bezogen auf die dynamischen Websites beziehen. Statische Websites zum Beispiel sind aus dieser Berechnung komplett raus und die Summe der bekannten bzw. gezĂ€hlten Systeme wird dann auf 100% gesetzt.

Es werden die Top-10-Millionen Websites gezĂ€hlt und die Subdomains werden bei der ZĂ€hlung nicht extra berĂŒcksichtigt. Weitere Hinweise zu der Auswertung findet man hier.

Dennoch muss man feststellen, dass WordPress mit Abstand, dass beliebteste Redaktionssystem ist und wenn man den zahlen glauben darf, dass einzige bekannte CMS ist, welches ĂŒber nennenswerte ZuwĂ€chse verfĂŒgt. Alle anderen Systeme verlieren Anteile oder können bestenfalls die Stellung halten.

Diesen Beitrag teilen:

Verwandte BeitrÀge:

6 Kommentare

  1. Respekt: WordPress hat 60 % Marktanteil und Typo3 gerade mal 1,6 %.
    Und vor ein paar Jahren dachte ich noch, Typo3 wÀre das System der Zukunft.
    So kann man sich tĂ€uschen 😉

  2. Ich habe Joomlaseiten und WordPressseiten.
    Am liebsten wĂŒrde ich inzwischen alle auf WordPress haben.
    Damals war die Diskussion CMS-System, Blog-System sehr ausgeprÀgt so dass einige Seiten in Joomla erstellt wurden.

    Da meine Joomlaseiten inzwischen einen guten PR (4 – 5) haben, traue ich mich nicht diese auf WP umzustellen.
    Hab nÀmlich keine Ahnung wie das dann mit den Links ist.
    Ansonsten wĂ€ren ein paar Seiten mehr fĂŒr WP zu verzeichnen.

  3. Ich denke gerade als Redaktionssystem fĂŒr dynamische Webseiten wie Blogs ist der große Vorteil von Wordpreess einfach die FunktionalitĂ€t und Einsteigerfreundlichkeit. FĂŒr viele der Webseitenbetreiber im Internet, die sich einfach mitteilen möchten, kommt garnichts anderes in Frage, da Programmierkenntnisse etc. nicht vorhanden sind. Und dafĂŒr ist WordPress eben ideal geeignet. Jeder kann in kĂŒrzester Zeit eine ansprechende Webseite erstellen und sein Angebot/Meinungen/Informationen veröffentlichen ohne große technische Kenntnisse haben zu mĂŒssen. Deshalb wird der Anteil meiner Meinung nach auch noch weiter ansteigen.

  4. […] WordPress dominiert Content Management System Markt weltweit. […]

  5. WordPress hat sich von einem Blog-System zu einem CMS-System weiterentwickelt.
    Einer der grössten StĂ€rken von WP ist natĂŒrlich die unendliche Skalierbarkeit – von einer einfachen Landingpage bis hin zu vielfĂ€ltigen Multisite mit E-Commerce. Dieser Entwicklung ist natĂŒrlich auch der grossen Community zu verdanken.
    Und der Wachstum geht weiter. Aktuelle Marktanteile hier.

Kommentare sind geschlossen.