Ich habe mir in letzten Monaten immer wieder zwischendurch Gedanken gemacht, wie man dieses Weblog und seine Beiträge in Hinblick auf die Kategorien und Tags […]
WeiterlesenAutor: Vladimir
WordPress-Themes verstehen 2
Im ersten Teil der Serie habe ich einiges zur Theorie, Grundlagen und Begrifflichkeiten geschrieben. In diesem Artikel werde ich das Classic-Theme unter die Lupe nehmen […]
WeiterlesenSimpsonize me
Ab und an muss es auch mal etwas albernes lustiges sein. Auf der Website Simpsonize me kann man eigenes Bild hochladen und daraus wird dann […]
WeiterlesenWordPress: der erste XSS-Wurm
Ich habe bereits heute Nachmittag den Hinweis auf die Beiträge bei TecChannel.de bekommen (hier und hier). Es ist nämlich so, dass Benjamin Flesch in WordPress […]
WeiterlesenWordPress-Artikel bei del.icio.us
Das ist schon irgendwie witzig. Der erste Artikel aus der Serie “WordPress-Themes verstehen” ist mittlerweile auf der Startseite von del.icio.us. In den letzten beiden Tagen […]
WeiterlesenWordPress-Themes verstehen 1
Mit diesem Artikel werde ich eine kleine Artikel-Serie starten in der ich den Aufbau der WordPress-Themes beschreibe. Speziell in diesem Artikel werde ich etwas Theorie […]
WeiterlesenWordPress: Wechsel zu Simple Tagging
Seit Mai 2005 habe ich das WordPress-Plugin Jeromes Keywords genutzt um die Beiträge zu taggen. Das Plugin hat bis zum Update auf WordPress 2.2.1 brav […]
WeiterlesenMozilla: Custom Keywords
Individuelle Schlüsselwörter für Lesezeichen in Mozilla-Firefox und SeaMonkey ersparen Tipparbeit.
WeiterlesenHinweise zum neuen Design
Ich dachte mir ich erzähle etwas über das neue Design von Perun.net bevor es zu irgendwelchen Missverständnissen kommt. Das Design (bzw. die grafische Vorlage) und […]
WeiterlesenNeues Design für Peruns Weblog
Dieses Weblog hat ein neues Gesicht bekommen: Perun.net 5.0. Daher sollte man wenn man den Browser beim Besuch neu laden um das alte Stylesheet und […]
WeiterlesenWordPress: nur die Startseite ansprechen
Will man auf einer Website, die mit WordPress betrieben wird, bestimmte Inhalte auf der Startseite unterbringen, dann nutzt man den conditional Tag is_home. Hier ein […]
Weiterlesen