WordPress ist nach wie vor der unangefochtene Anführer auf dem CMS-Markt und diese drei WordPress-Trends solltest du im Blick behalten.
WeiterlesenAutor: Vladimir
Zwangsupdate: WordPress schließt Sicherheitslücke in UpdraftPlus
WordPress.org hat reagiert und eine ernsthafte Sicherheitslücke im Plugin UpdraftPlus durch automatisches Zwangsupdate geschlossen.
WeiterlesenWordPress baut eigene Foto-Datenbank auf
Auf WordPress.org wird gerade eine Foto-Datenbank mit kostenlosen CC0-Bildern aufgebaut.
WeiterlesenInterview: WordPress-Nutzung an der FAU Erlangen-Nürnberg
Wie WordPress an der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg eingesetzt wird, erzählt uns Wolfgang Wiese.
WeiterlesenPerformance-Optimierung: Brotli-Kompression und all-inkl.com
Im folgenden Blogartikel erfährst du, wie du mit Brotli deine Website noch schneller machst.
WeiterlesenWordPress 5.9: Handbuch aktualisiert 📘
Das WordPress-Handbuch 📘 wurde aktualisiert und berücksichtigt die Neuerungen von WP 5.9
WeiterlesenWordPress: Die Ladezeit-Optimierung sollte am Anfang stehen
Warum es sinnvoll ist, die Ladezeit-Optimierung schon beim Entstehen einer Website zu berücksichtigen.
WeiterlesenWordPress-Sicherheit: Diese Maßnahmen solltest du umsetzen
Fünf einfache Maßnahmen, um die Sicherheit der WordPress-Installation zu erhöhen und um das Risiko einer unangenehmen Überraschung zu minimieren.
Weiterlesen2022: WordPress hat einen Marktanteil von 65 Prozent
WordPress baut weiterhin seinen Marktanteil aus und ist weiterhin einsame Spitze, einen indirekten, aber dafür spezialisierten Konkurrenten gibt es dennoch.
WeiterlesenWordPress 5.9: optimiertes Lazy Loading verbessert Performance
WordPress 5.9 wird das Lazy Loading verbessern, was zu massiven Verbesserungen in der Ladezeit führen wird. In manchen Fällen bis zu 30 %.
WeiterlesenSpam: E-Mails als Datenschutzanfragen getarnt
Viele Website-Betreiber bekamen in den letzten Tagen und Wochen E-Mails, die als Datenschutzanfragen getarnt waren. Was verbirgt sich dahinter?
WeiterlesenWordPress: Schwere Sicherheitslücken im Plugin All in One SEO
Das populäre WordPress-Plugin All in One SEO hat in bestimmten Versionen zwei ernsthafte Sicherheitslücken.
Weiterlesen