Die CSS-Generatoren, die ich in diesem Blogartikel vorstelle, haben das Potenzial dir viele Stunden an Arbeit zu ersparen.
WeiterlesenAutor: Vladimir
CSS-Tipp: Listenzeichen individuell gestalten
Im folgenden Artikel erkläre ich dir, wie du mit wenig CSS, die Listenzeichen deiner Listen individuell gestalten kannst.
WeiterlesenDurch WebP WordPress bald noch schneller
Ab der Version 5.8 wird WordPress das Grafik-Format WebP unterstützen und dadurch noch schneller werden.
WeiterlesenLazy Loading in WordPress: äußerst nützlich, manchmal problematisch
Das verzögerte Laden durch Lazy Loading ist eine nützliche Funktion, verursacht in bestimmten Szenarien aber Probleme.
WeiterlesenInterview: WordPress ist für PHP ein zweischneidiges Schwert
Wie schaut die Zukunft von PHP aus? Wie wichtig ist WordPress für PHP und welche Kenntnisse werden PHP-Entwickler in Zukunft brauchen? Auf die diese Frage hat mir Vitalij Mik geantwortet.
WeiterlesenWordPress: GeneratePress auf 100 bringen
GeneratePress ist ein hervorragendes Theme-Framework, aber in einem speziellen Fall liefert es nicht optimales Ergebnis. Was für ein Fall das ist und wie die Lösung ausschaut, erfährst du in diesem Artikel.
WeiterlesenAll-Inkl: Update auf PHP 8 ersetzt MySQL durch MariaDB
Wechsel auf PHP 8 bringt nicht mehr Performance, sondern unter Umständen auch eine neue leistungsfähigere Datenbank mit sich.
WeiterlesenSchnell gemacht: Bilder-Effekte mit CSS
Mit wenigen Zeilen CSS-Code kannst du auch auf deiner (WordPress-) Website die Bilder schnell und einfach aufmotzen. Im Folgenden findest du ein paar Beispiele.
WeiterlesenDer HTML-Textmarker (<mark>)
In HTML kannst du mit dem mark-Element – ähnlich einem Textmarker – die Texte zusätzlich, und zwar sowohl visuell als auch semantisch richtig hervorheben.
WeiterlesenKein Witz: Akkordeon-Effekt nur mit HTML
Einen Akkordeon Effekt – Textbox zum Aufklappen – kannst du mit reinem HTML realisieren.
WeiterlesenWordPress: Gutenberg mit 4+ auf dem Zeugnis
Von unseren Lesern bekommt Gutenberg ein Zeugnis mit einer 4+ ausgestellt.
WeiterlesenWordPress als vielschichtiges gesellschaftliches Phänomen
Der Einfluss von WordPress ist vielschichtiger und geht viel weiter, als es vielen Beobachtern bewusst ist.
Weiterlesen