KDP Select bietet den kleinen Verlagen und selbst-publizierenden Autoren eine kostenlose und unkomplizierte Möglichkeit ein vielfaches an Publikum zu erreichen und anzusprechen. Ob die Verlage und Autoren dadurch auch längerfristig einen wirklichen Nutzen ziehen können, wird sich noch zeigen müssen.
WeiterlesenAutor: Vladimir
Kostenloses WordPress-Buch
Ich habe unser WordPress-Buch für Kindle WordPress für Autoren und Redakteure bei KDP Select angemeldet und es ist auf jeden Fall zumindest heute kostenlos zu […]
WeiterlesenWordPress: Menüpunkte im Backend (Admin-Bereich) bearbeiten
Admin Menu Editor ist ein WordPress-Plugin mit dem man das Admin-Menü anpassen kann: neue Punkte, umbenennen, sortieren, löschen, abgrenzen etc.
WeiterlesenMozilla: Firefox 13 Beta
Ein kleiner Zwischenbericht von der Firefox-Front. Firefox 13 befindet sich momentan im Beta-Kanal und die Veröffentlichung ist für den 05. Juni geplant. Wie man an […]
WeiterlesenWordPress: 301er Weiterleitungen ganz einfach
Wer sich selber oder den Kunden eine komfortable Möglichkeit bieten möchte 301er Weiterleitungen für einzelne Unterseiten zu realisieren, der sollte sich das Plugin Simple 301 […]
WeiterlesenAmazon Kindle: Bilder und Bilderunterschriften in E-Books
Welche Möglichkeiten stehen den Autoren von E-Books für Kindle, wenn man möchte das ein Bild und der dazugehörige Text “zusammen” bleiben und nicht durch den Seitenumbruch von einander getrennt werden sollen.
WeiterlesenGoogle verschlankt die Webmaster-Tools
Google macht weiter mit seiner Entschlankungskur und diesmal sind die Webmaster Tools dran. Glücklicherweise werden die nicht komplett abgeschafft sondern nur Teile. Wegfallen soll demnächst […]
WeiterlesenWordPress-Newsletter Nr. 51
Ich habe heute am frühen Nachmittag die 51. Ausgabe des WordPress-Newsletters an die Abonnenten verschickt. Das waren heute die Themen: WordPress 3.3.2 und 3.4 Beta […]
WeiterlesenWorkshop: WordPress als “klassisches” CMS
Am 26.04.2012 startet zum achten Mal unser WordPress-Workshop für Einsteiger auf akademie.de. Ein wichtiger Aspekt dieses Seminars ist der Einsatz von WordPress bei Webprojekten ohne […]
WeiterlesenZim: ein Desktop-Wiki
Zim ist ein Desktop-Wiki, mit dem man sehr gut Dokumente, Notizen, ToDo-Listen und Ähnliches verwalten kann.
WeiterlesenFeedburner: Blogartikel zu Twitter ist zurück
Eine kleine Notiz am Rande. Über die Feedburner-Funktion, die Artikel eines Blogs samt Hashtags zu Twitter zu schicken, habe ich schon mal berichtet und diese […]
WeiterlesenWordPress 3.3.2 und 3.4 Beta 3
So eben wurden WordPress 3.3.2 und WordPress 3.4 Beta veröffentlicht. Bei WordPress gab es einige Verbesserungen in Punkto Sicherheit: einige externe Biblitoheken haben sicherheitsrelevante Updates […]
Weiterlesen