Zim ist ein Desktop-Wiki, mit dem man sehr gut Dokumente, Notizen, ToDo-Listen und Ăhnliches verwalten kann.
WeiterlesenKategorie: Wikis
Alles zu Wikis
DokuWiki installieren
Ich habe DokuWiki bereits schon einmal positiv erwĂ€hnt und zwar in dem Artikel DokuWiki: Code-Beispiele als Download. Da DokuWiki die Inhalte nicht in einer Datenbank […]
WeiterlesenSelbstmanagement: TiddlyWiki und Dropbox
TiddlyWiki ist ein Wiki-System das auf Javascript basiert und in einer einzelnen HTML-Dokument daher kommt … und es handelt sich um einen alten Bekannten. Siehe […]
WeiterlesenDokuWiki: Code-Beispiele als Download
Ich weiĂ, die Leute die hĂ€ufig mit Wikis arbeiten und sich vor allem mit DokuWiki gut auskennen, werden fĂŒr folgenden Hinweis wahrscheinlich nicht einmal ein […]
WeiterlesenForen, Weblogs und Wikis
UnterhĂ€lt man sich mit Menschen, bei denen Internet zwar ein wichtiges Medium aber nicht das “tĂ€glich Brot” darstellt, dann kommt man hĂ€ufiger bei einigen Sachen […]
WeiterlesenVergleich von Wiki-Systemen
Wer, wie ich momentan, auf der Suche nach einem geeigentem Wiki-System fĂŒr ein konkretes Projekt ist, dem könnten folgende Vergleiche helfen: Wiki-Vergleich Comparison of wiki […]
WeiterlesenNotebook-Wiki 2.12
Ăber dieses kleines, aber feines Desktop-Wiki habe ich bereits hier und hier berichtet. In der neuen Version sind einige neue Funktionen hinzugekommen: HTML-Export, einfĂŒgen von […]
WeiterlesenNotebook-Wiki 2.10
Ăber das Desktop-Wiki mit dem Namen “Notebook” (Notizbuch) habe ich bereits berichtet. Es handelt sich dabei um ein 2,4mb kleines Programm welches nicht installiert werden […]
WeiterlesenLangeweile
Manchen Leuten ist es wirklich langweilig. Sonst kann ich mir bestimmte Verhaltensweisen nicht vorstellen. Ich habe das Wiki zu diesem Weblog extra offen gestaltet. Also […]
WeiterlesenWiki-Updates
So, nun habe ich es endlich geschafft das Herr der Ringe-Wiki upzudaten (WackoWiki 4.0) und das Webwork-Wiki (welches ich schon vor lĂ€ngerer Zeit upgedatet habe) […]
WeiterlesenMailingliste
Ich habe vor einigen Tagen eine Liste mit Spamwörtern in meinem Wiki veröffentlicht. Auf Sozialinformatik gab es dann den Hinweis, daĂ es evtl. besser wĂ€re […]
WeiterlesenDesktop-Wikis
Wikisysteme gibt es mittlerweile in diversen Varianten, auf verschiedenen Plattformen und in vielen AusfĂŒhrungen. Von den verschiedenen eingesetzten Programmiersprachen ganz zu schweigen. Es gibt Wikis […]
Weiterlesen