Ich schrieb ja vorhin, dass Twitter Posterous gekauft hat und das den Anschein hat, dass es diesen (Micro-) Blogging-Dienst sehr bald nicht mehr geben wird. […]
WeiterlesenAutor: Vladimir
Twitter kauft Posterous. Und nun?
Twitter war noch einmal auf Einkaufstour und hat sich Posteours einverleibt. Diese Meldung dominierte gestern Abend meine Twitter-Timeline. Und wenn ich den Eintrag auf Golem […]
WeiterlesenMozilla: Firefox 11 wird später veröffentlicht
Ich schrieb gestern darüber: “Warum man bei Mozilla Firefox auf den offiziellen Release warten sollte?” und heute hat mich Kollege Jan Heinicke hingewiesen, dass sich […]
WeiterlesenWordPress-Newsletter Nr. 45
Ich habe heute, die 45. Ausgabe des WordPress-Newsletters an die Abonnenten verschickt. Das sind die Themen der heutigen Ausgabe: Frustfreie Plugin-Suche Neue Version von Cachify […]
WeiterlesenWarum man bei Mozilla Firefox auf den offiziellen Release warten sollte?
In der Regel liegen die neuen Versionen von Firefox schon einige Tage vor der offiziellen Veröffentlichung auf dem FTP-Server. Viele Magazine und Blogs nutzen die […]
WeiterlesenPeriodensystem der HTML-Elemente
Auf JoshDuck.com findet man die Elemente fein säuberlich sortiert und gruppiert, wie man das aus dem Chemie-Unterricht her kennt. Im Gegensatz zu Dmitri Mendelejew hat […]
WeiterlesenWordPress: geplante Artikel im Dashboard und Frontend auflisten lassen
Wer viele Artikel im Voraus schreibt, der wünscht sich, dass die geplanten Artikel zumindest irgendwo im Adminbereich prominent angezeigt werden. Dies kann man mit dem […]
WeiterlesenGoogle Analytics: Besucherzahlen im wpSEO-Monitor
Sergej hat für sein WordPress-Plugin wpSEO eine neue Funktion bereitgestellt. Man kann die Anzahl der Besucher im Dashboard (wpSEO-Monitor) und bei Wunsch auch im Frontend […]
WeiterlesenWordPress: Moderations-E-Mail nur an den Autor
Betreibt man ein Weblog wo mehrere Autoren schreiben, dann wird der jeweilige Autor benachrichtigt wenn in seinem Artikel ein Kommentar abgegeben wurde. Hat man die […]
WeiterlesenWordPress: doppelte Seitentitel & Metabeschreibungen
Wie man das Problem in WordPress mit den identischen Meta-Angaben – speziell Seitentitel und -beschreibung – auf verschiedenen Unterseiten lösen kann.
WeiterlesenGoogle: neue Grafiken für die +1-Buttons
Da ich die dynamischen +1-Buttons von Google hier auf perun.net nicht mehr einsetze ist mir die Änderung nicht sofort aufgefallen. Die Grafiken sehen jetzt anders […]
WeiterlesenErste Eindrücke zum Kindle Fire
Jetzt habe ich das Kindle Fire seit Samstag und ich muss sagen, es ist ein nettes Spielzeug. 🙂 Die Bedienung ist leicht und man findet […]
Weiterlesen