Wer sich mit dem Gedanken trägt von Joomla auf WordPress umzusteigen, der sollte sich den Artikel Joomla zu WordPress migrieren mit Joomla/Mambo to WP Migrator […]
WeiterlesenAutor: Vladimir
WordPress-Newsletter Nr. 32
Ich habe heute Mittag, die 32. Ausgabe des WordPress-Newsletter an die Abonnenten verschickt. Das waren heute die Themen: WordPress 3.3 Beta 4 WordPress ist das […]
WeiterlesenWordPress-Helper mit Admin-Toolbar
Die Firefox-Erweiterung WordPress-Helper habe ich bereits an mehreren Stellen erwähnt, unter anderem hier, hier und hier. Dieses Addon ist sowohl für Entwickler als auch für […]
WeiterlesenCSS3 im praktischen Einsatz
CSS3 im praktischen Einsatz ist ein sehr guter Vortrag von Sven Wolfermann. Die Folien sind nicht nur schön gemacht sondern auch sehr informativ. Was bei […]
WeiterlesenWordPress-Jeopardy mit Hintergrundinfos
Das WordPress-Jeopardy habe ich bereits Ende September erwähnt. Wer Jeopardy bis jetzt noch nicht kannte, der kann sich mal den passenden Artikel auf Wikipedia anschauen: […]
WeiterlesenGoogle Analytics: aktualisierte Datenschutzklausel
Google hat neulich die Datenschutzklausel von Analytics aktualisiert. Daher sollte man, wenn man Analytics auf seiner Seite verwendet, den entsprechenden Text auch anpassen. Die Vorlage […]
WeiterlesenWordPress: mit AddQuicktag jetzt auch den visuellen Editor erweitern
Mit dem WordPress-Plugin AddQuicktag kann man mittlerweile nicht nur den HTML-Editor sondern auch den visuellen Editor erweitern.
WeiterlesenMein treuer Sekretär: Buchkalender TimeCenter A5
Ich habe in den letzten 15 Jahren viele Notizbücher getestet und auch länger genutzt, da ich mehrfach festgestellt habe, dass ich in diesem Punkt mit […]
WeiterlesenWordPress 3.3: Begrüßung und weiterführende Hinweise nach dem Update
Nach dem Update auf die Version 3.3 begrüßt WordPress einen und es gibt einige weiterführende Hinweise: Zuerst wird man über die Neuerungen informiert: einfacherer Upload […]
WeiterlesenWordPress: ausführliche Infos über die Installation
Debug Objetcs ist ein Plugin von Frank Bültge, welches sehr ausführliche Informationen über die WordPress-Installation ausgibt: Ich persönlich finde dabei die Anzeige der Conditional Tags, […]
WeiterlesenWordPress: das gestrige Meetup
Gestern Abend gab es im betahaus das erste Kölner WordPress-Meetup. Insgesamt waren wir 18 Leute und es war ein sehr interessanter Abend mit netten Leuten […]
WeiterlesenWordPress und Spam: von Akismet zu Anti Spam Bee
Ich habe gut fünf Jahre lang Akismet benutzt und es hat mir gute Dienste gegen Kommentar-Spam geleistet. Im Zuge der Datenschutzproblematik rund um Akismet, habe […]
Weiterlesen