Drüben bei Jens entdeckte ich ein nettes Tool für CSS-Entwickler auf CSS Media Queries.com: Dort werden eine Reihe von Mediaqueries samt Erklärungen aufgelistet und die […]
WeiterlesenAutor: Vladimir
Datenschutz: Google Analytics doch nicht datenschutzkonform?
Es ist keine zwei Monate her, wie ich berichtet habe, dass man nun Google Analytics ohne Beanstandungen in Deutschland nutzen kann und was man dafür […]
WeiterlesenAmazon Kindle und calibre: E-Books in andere Formate umwandeln
Wie kann man Kindle-Bücher ohne Kopierschutz in andere Formate umwandeln? Mit Hilfe von calibre eine einfache Aufgabe.
WeiterlesenWordPress: Akismet startet Partnerprogramm
Für das international bekannteste Antispam-Plugin für WordPress – Akismet – wird es bald ein Partnerprogramm geben. Momentan läuft eine geschlossene Betaphase für die man sich […]
WeiterlesenWie verdient WordPress Geld?
Ich gebe zu, der Titel könnte etwas verwirrend sein. Passender wäre die Überschrift: Wie verdient Automattic, die Firma die maßgeblich die Entwicklung von WordPress beeinflusst, […]
WeiterlesenWordPress: alte TimThumb-Version mit kritischer Sicherheitslücke in vielen Instalationen aktiv
Über die kritische Sicherheitslücke im TimThimb habe ich im August 2011 berichtet. Bei TimThumb handelt es sich um eine Anwendung, die Bilder verkleinern, zuschneiden und […]
WeiterlesenAmazon mit eigenem Buchverleih: Kindle Owners’ Lending Library
Amazon hat wieder ein neues Angebot für den Kindle gestartet … wie immer, zuerst für den USA-Markt. Das Ganze nennt sich Kindle Owners’ Lending Library: […]
WeiterlesenWordPress-Newsletter Nr. 28
Ich habe gestern Abend die 28. Ausgabe des WordPress-Newsletters abgeschickt. Das waren gestern die Themen: Hauptnavi auf bestimmten Unterseiten ausblenden Dokumente in einem WordPress-Artikel übersichtlich […]
WeiterlesenWeitere Alternativen zu dem Google Reader
Ich habe gestern die Installation und die Einrichtung von FeedDemon beschrieben: einem RSS-Reader für Windows, der sehr gut mit dem Google Reader synchronisiert. Als weitere […]
WeiterlesenFeedDemon als “Aufsatz” für Google Reader
FeedDemon ist es RSS-Reader für Windows, den man so einstellen kann, das er sich mit dem Google Reader synchronisiert.
WeiterlesenGoogle Reader: grausam kommt von grau
Sicherlich, über Geschmack lässt sich streiten. Die einen finden etwas schön, die anderen nicht. So auch bei dem neuen Layout von Google Reader. Ich selber […]
WeiterlesenMozilla Firefox: Website in 3D untersuchen
Tilt ist eine Erweiterung für Mozilla Firefox mit der man die Website in 3D darstellen und untersuchen kann: Dadurch kann man recht einfach Probleme in […]
Weiterlesen