Die Entwicklung schreitet voran. WordPress 3.2-RC2, also der Release Candidate 2, der kommenden WordPress-Version ist da. Bis zum Final Release kann es also nicht mehr […]
WeiterlesenKategorie: WordPress
Artikel zum Thema WordPress: Plugins, Theme-Entwicklung, Tipps etc.
WordPress: Permalink-Struktur und Performance
Das eine falsche Permalink-Struktur eine WordPress-Installation gehörig ausbremsen kann ist nichts neues. Ich habe vor knapp 1,5 Jahren einen Artikel zum Thema Permalinkstruktur verfasst: Die […]
WeiterlesenWordPress: Sicherheitswarnung, sichereres Login und Auflistung von Kategorien ohne Verlinkung
Auch wenn die Meldung in den letzten tagen durch Twitter, Facebook und diverse Weblogs gegangen ist, schadet es nie solche Hinweise mehrfach zu erwähnen. Worum […]
WeiterlesenVon Google Docs zu WordPress nach InDesign
Coole Sache, Parker! Da zeigt jemand im Artikel und in einem Screencast: Wie man Artikel für eine Zeitung in Google Docs verfasst, diese dann in […]
WeiterlesenWordPress-Newsletter 10: Social Metrics, Profil auf WP.org
Gestern habe ich bereits die 10. Ausgabe des WordPress-Newsletters abgesendet und wollte kurz auf zwei Punkte eingehen. Man kann sich auf WordPress.org registrieren und dort […]
WeiterlesenTop-15-Artikel im ersten Halbjahr 2011
Hier die 15 Beiträge dieses Weblogs, die in diesem Jahr am häufigsten aufgerufen wurden. Viel Aahhhh und ein wenig ooooh mit dem Samsung Galaxy S […]
WeiterlesenWordPress absichern mit Limit Login Attempts
Ich habe schon an mehreren Stellen das Plugin Login LockDown empfohlen. Zum Beispiel hier, hier und hier. Vor einigen Wochen hat ein Leser des Newsletters […]
WeiterlesenWordPress: Entwurf (Draft) mit anderen teilen
Während man einen längeren Artikel oder eine Artikel-Serie vorbereitet, könnte es sein, dass man einen Rat von Außen braucht. Hat derjenige den man fragen möchte […]
WeiterlesenWordPress: Spickzettel, Performance, Menü-Einträge
Im Artikel 23 Extremely Helpful WordPress Help Sheets And Resources findet man, wie der Name es schon verrät, 23 WordPress-Spickzettel (engl. Cheatsheet). Kollege Sergej Müller […]
WeiterlesenWordPress: Neueste Artikel bzw. Loop in der Sidebar
Hier folgt ein weiterer WordPress-Artikel, damit es nachher nicht heißt perun.net würde sich in ein Kindle-Weblog verwandeln. 🙂 Worum geht es hier? Bei einer WordPress-Installation […]
WeiterlesenWordPress: Interne Dokumentation erstellen
Über den Artikel WP Help Plugin – Kundendokumentation in WordPress von Pascal Birchler bin ich auf das Plugin WP Help aufmerksam geworden. Es ermöglicht es […]
WeiterlesenWordPress: Plugins für Twitter Follow und Google +1
Kaum sind die neuen Buttons von Twitter und Google – Twitter Follow und Google +1 – online, schon gibt es Plugins für WordPress, die dem […]
Weiterlesen