Auf cmscrawler.com kann man sehen womit man so in Europa die Websites veröffentlicht und pflegt, dadurch erscheinen in der Liste nicht nur webbasierte Reaktionssysteme sondern […]
WeiterlesenKategorie: WordPress
Artikel zum Thema WordPress: Plugins, Theme-Entwicklung, Tipps etc.
WordPress: Artikel und Seiten gezielt verbergen
WP Hide Post ist eine Erweiterung für WordPress, mit der man einzelne Artikel und Seiten gezielt verbergen kann. Nach der Installation hat man beim Erstellen […]
WeiterlesenWordPress: eingeloggte Nutzer auf Unterseite weiterleiten
Mit dem WordPress-Plugin Peter’s Login Redirect kann man Nutzer, die sich einloggen auf eine bestimmte Unterseite bzw. Unterseiten weiterleiten. Man kann sowohl Benutzergruppen als einzelne […]
WeiterlesenWordPress: 3.3 RC1, Werbung auf WordPress.com, 17 Code-Schnipsel für die functions.php
Es hat sich mittlerweile herumgesprochen: WordPress 3.3 Release Candidate 1 wurde veröffentlicht und ist zum testen bereit. Es sieht wohl so aus, als ob es […]
WeiterlesenWordPress: Rückblick, Konstanten, Kommentare
Dominik Schilling zeigt im Artikel Die Entwicklung hinter dem WordPress Admin Header die Wandlung des Admin-Bereiches von der Version 0.71 bis 3.3. Ich persönlich habe […]
WeiterlesenJoomla zu WordPress, Synonym-Plugin, Editor “Recyclen”, WordPress 3.3
Wer sich mit dem Gedanken trägt von Joomla auf WordPress umzusteigen, der sollte sich den Artikel Joomla zu WordPress migrieren mit Joomla/Mambo to WP Migrator […]
WeiterlesenWordPress-Newsletter Nr. 32
Ich habe heute Mittag, die 32. Ausgabe des WordPress-Newsletter an die Abonnenten verschickt. Das waren heute die Themen: WordPress 3.3 Beta 4 WordPress ist das […]
WeiterlesenWordPress-Helper mit Admin-Toolbar
Die Firefox-Erweiterung WordPress-Helper habe ich bereits an mehreren Stellen erwähnt, unter anderem hier, hier und hier. Dieses Addon ist sowohl für Entwickler als auch für […]
WeiterlesenWordPress-Jeopardy mit Hintergrundinfos
Das WordPress-Jeopardy habe ich bereits Ende September erwähnt. Wer Jeopardy bis jetzt noch nicht kannte, der kann sich mal den passenden Artikel auf Wikipedia anschauen: […]
WeiterlesenWordPress: mit AddQuicktag jetzt auch den visuellen Editor erweitern
Mit dem WordPress-Plugin AddQuicktag kann man mittlerweile nicht nur den HTML-Editor sondern auch den visuellen Editor erweitern.
WeiterlesenWordPress 3.3: Begrüßung und weiterführende Hinweise nach dem Update
Nach dem Update auf die Version 3.3 begrüßt WordPress einen und es gibt einige weiterführende Hinweise: Zuerst wird man über die Neuerungen informiert: einfacherer Upload […]
WeiterlesenWordPress: ausführliche Infos über die Installation
Debug Objetcs ist ein Plugin von Frank Bültge, welches sehr ausführliche Informationen über die WordPress-Installation ausgibt: Ich persönlich finde dabei die Anzeige der Conditional Tags, […]
Weiterlesen