Wenn man auf der Suche nach einem Plugin für WordPress ist, das eine bestimmte Funktion erfüllen soll, landet man natürlich unweigerlich auf der offiziellen Plugin-Seite. […]
WeiterlesenSchlagwort: WordPress-Plugins
Blog-Artikel über WordPress-Plugins
WordPress: wpSEO 3.0 ist da
Ich persönlich nutze in meinen Projekten schon seit längerer Zeit das SEO-Plugin von Sergej Müller. Damit lassen sich diverse SEO-Funktionen komfortabel im Admin-Bereich einstellen und […]
WeiterlesenDokumente in einem WordPress-Artikel übersichtlich präsentieren
Es ist wohl kein Standard und vielleicht auch deswegen eine etwas stiefmütterlich behandelte Funktion: das Einbinden von Dokumenten (keine Bilder) in einem WordPress-Artikel oder auf […]
WeiterlesenWordPress und Newsletter: ein paar Links
Ich bekomme in regelmäßigen Abständen per Twitter oder E-Mail Fragen nach einer Newsletter-Lösung in WordPress. Da die einzelnen Voraussetzungen unterschiedlich sind, nenne ich hier ein […]
WeiterlesenWordPress-Newsletter Nr. 25
Heute Mittag habe ich die 25. Ausgabe des WordPress-Newsletters an die Abonnenten verschickt. Das waren heute die Themen: News: WordPress 3.3 Beta 1 ist da […]
WeiterlesenPlugins: von Google+ zu WordPress, eingelogte Nutzer umleiten, interne Pingbacks stoppen
Wer seine Aktivität auf Google+ in WordPress integrieren möchte, der sollte sich den Plugin mit dem Namen Google+ Importer anschauen. Wer eine WordPress-Installation betreibt wo […]
WeiterlesenBlog-Artikel wieder in den Fokus rücken
Drei Möglichkeiten um ältere, aber immer noch aktuelle Artikel in den Fokus zu rücken: manuelle Einträge in soziale Netzwerke, WordPress-Plugin der automatisch alte Artikel twittert und Sneeze Pages.
WeiterlesenWordPress: SEO-Plugin von Yoast
Obwohl kostenlos, bietet das SEO-Plugin von Yoast dennoch sehr viele nützliche Funktionen. Wer diese Erweiterung einsetzt, kann auf bis zu vier zusätzliche Plugins verzichten, da man damit auch Feeds und Permalinks manipulieren und Brotkrümel-Navi und XML-Sitemap einrichten kann.
WeiterlesenWordPress: zusätzliche Bildgrößen, Picasa Upload
Auf wpbeginner.com gibt es eine sehr ausführliche Beschreibung, wie man in WordPress zusätzliche Bildgrößen hinzufügt. Standardmäßig gibt es drei bzw. vier Größen: bei sehr großen […]
WeiterlesenWordPress stats: Top Artikel, Klicks, Suchbegriffe und Referrer für einen bestimmten Zeitraum
Heute habe ich die Frage bekommen, wie ich es geschafft habe im Artikel Top-15-Artikel im ersten Halbjahr 2011 den individuellen Auswertungszeitraum zu bekommen. Ich benutze […]
WeiterlesenFacebook und Datenschutz: die 2-Klick-Lösung reicht nicht
Zu der Auseinandersetzung zwischen den Datenschützern und Facebook habe ich bereits hier geschrieben: ULD: Like-Buttons und Facebook-Fanpages entfernen. Darauf hin haben sich einige Leute und […]
WeiterlesenWordPress: Kommentare mit sozialen Netzwerken verheiraten
Seit längerer Zeit gibt es Dienste, die in Blogs die Kommentar-Funktion ersetzen bzw. ergänzen und zwar um die Anbindung an diverse soziale Netzwerke. In der […]
Weiterlesen