Es gibt immer mehr Hinweise darauf was in der kommenden WordPress-Version 2.7 an neuen Funktion enthalten sein soll. Hier eine freie Übersetzung der Liste, die Keith Dsouza auf weblog tools collection zusammengestellt hat:
- Schnittstelle für Kommentare, so dass auch diese mit Desktopclients u. ä. “gehandelt” werden können.
- Tastaturkürzel für das Moderieren von Kommentaren
- Schnittstelle für Themes, so dass man bei einem Update benachrichtigt wird (ähnlich der Benachrichtigung bei aktualisierten Plugins)
- Plugins mit einem Klick installieren
- WordPress automatisch updaten
- Standard Sitemap zum Generieren einer Google-Sitemap
- Kommentare können vom Betreiber des Blogs auch aus der Administrationsoberfläche heraus beantwortet werden
- Kommentar-Threading, d. h. Besucher können auf ganz bestimmte Kommentare antworten, so dass verschiedene Kommentar-Threads entstehen können
- Besucher können Kommentare automatisch verfolgen bzw. werden bei neuen Kommentaren benachrichtigt
- Das Dashboard und die Schreiben-Seiten können individuell angepasst werden (siehe Crazyhorse-Demo hier)
- Stapelverarbeitung für Artikel
Viele dieser neuen Features können jetzt zwar mit einem Plugin gelöst/erreicht werden, z. B. Subscribe to Comments und Google XML Sitemaps aber wenn Sie WordPress “an Bord nimmt”, ist das natürliche eine feine Sache.
Bei WordPress.org sind alle vorgeschlagenen Features für WordPress 2.7 aufgelistet. Dort findet man zusätzlich u. a. auch diese interessanten Vorschläge:
- Verbesserte Oberfläche für die Artikelüberarbeitung
- Geodaten für Artikel und Kommentare
Wir arbeiten seit 20 Jahren mit WordPress und bieten diverse Dienstleistungen rund um das System an. Kontaktiere uns für weitere Informationen oder für ein Angebot.
Hallo,
die WordPress Entwickler bauen wirklich viele neue Features ein, aber diese können wie du gesagt hast, auch durch Plugins hinzugefügt werden. Bloganfänger werden somit mit einem viel zu überfrachteten Admin Bereich beglückt. Erfahrene WordPress Nutzer wird dies nicht stören, aber wer diese Features nicht haben möchte, hat diese trotzdem (Auch wenn man sie ausstellen könnte, aber sie sind nunmal in der Datenbank oder müssen per FTP hochgeladen werden. WordPress wird immer komplexer. Und einige Features braucht wirklich nicht jeder).
man sollte mal Sicherheitslücken schließen und für bessere Performance sorgen. Dann kann man von mir aus neue Features einbauen.
paul
[…] Feature beim Vlad: Weitere News zu WordPress 2.7 Artikelzusatzinfos 1. Tags: wordpress 2. weitere Artikel […]
Vor allem die Stapelverarbeitung von Beiträgen klingt für mich sehr interessant. Natürlich wird durch die Erweiterung des Funktionsumfangs von WordPress die Einarbeitungszeit für Einsteiger etwas erhöht, jedoch haben die Implementierungen auch sehr viele Vorteile, beispielsweise eine deutlich bessere Kompatibilität, weil man weniger externe Plugins benötigt.
Bei automatischem Upgrade von Themes bleiben da für mich die meisten Fragen, denn man müsste ja jede Anpassung, welche man am Theme vorgenommen hat, dann manuell wieder einbringen oder?
Beste Grüße, Holger
[…] [Quelle: Perun] […]
[…] liegt kaum zurück, so sind auch schon Informationen zur nächsten Version verfügbar. Sowohl auf perun.net wie auch auf blogs-optimieren.de findet man eine Übersicht der Features, mit denen die nächste […]
[…] 2.7 ist noch nicht fertig, aber an dieser wird schon gearbeitet. Hab gerade bei Basic Thinking und Peruns Weblog über die Neuerungen […]