Habe es gerade auf Google+ entdeckt, die Google-Suche auf Englisch umgesetllt und bei der Suche nach WordPress folgendes zu sehen bekommen: Wie man an dem […]
WeiterlesenAutor: Vladimir
5 einfache Maßnahmen um die Performance von WordPress-Websites zu verbessern
Im folgenden gibt es ein paar Tipps mit denen man die Performance seiner WordPress-Website verbessern kann. Klar, dass sind einige und nicht alle Tipps. Aber […]
WeiterlesenWriteMonkey: Text-Spartaner für Vielschreiber
Ich habe vor etwas mehr als eineinhalb Jahren diesen Texteditor im Artikel “WriteMonkey: spartanischer Texteditor mit Coolness-Faktor” auf Webwork-Tools.de beschrieben. Was macht diesen Editor aus? […]
WeiterlesenDie Benutzerverwaltung von WordPress erweitern
Ich habe gestern im Artikel “WordPress und Rechte der einzelnen Benutzergruppen” die einzelnen Benutzergruppen eine Standard-Installation beschrieben. Wem diese Benutzerverwaltung in WordPress nicht ausreicht, der […]
WeiterlesenDownload von WordPress, wo bekomme ich was?
Von WordPress gibt es verschiedene Installationspakete und das kann manchmal, speziell bei den weniger erfahrenen Nutzern, zu Verwirrung sorgen. Für die deutschsprachigen Nutzer ist wpde.org […]
WeiterlesenSigil: ein netter Editor für E-Books
Sigil ist ein Editor mit dem man digitale Bücher (E-Books) erstellen kann. Die Anwendung ist dabei auf das Format EPUB spezialisiert. Man kann allerdings mit Hilfe von calibre auch E-Books für Kindle von Amazon erstellen.
WeiterlesenWordPress und Rechte der einzelnen Benutzergruppen
Eine Erläuterung der Rechte der einzelnen Benutzergruppen in WordPress.
WeiterlesenMassiver Rückgang von Besucherzahlen ab Mitte Mai
Da wird wohl die eine oder andere Website massive Einbußen bei den Besucherzahlen bzw. den Seitenaufrufen zu verzeichnen haben. 🙂 Nach gefühlt 257 Jahren Entwicklungszeit […]
WeiterlesenWordPress: alle Einstellungen auf einen Blick … und zwar ohne Plugin
Das man unter WordPress alle Einstellungen aufgelistet bekommt, wenn man blog-url/wp-admin/options.php aufruft ist ein alter Hut. Und vor allem braucht man dafür keinen Plugin, wie […]
WeiterlesenMozillas Pläne für Firefox in 2012
In einem Artikel auf hacks.mozilla.org blickt man auf das Jahr 2011 zurück und erwähnt die Neuerungen bzw. Pläne für 2012 die bereits umgesetzt wurden oder […]
WeiterlesenGeld verdienen mit WordPress-Plugins
Um meinen Artikel “Geld verdienen mit WordPress” um einen weiteren Aspekt zu ergänzen, verlinke ich auf einen sehr ausführlichen Artikel von Vladimir Prelovac mit dem […]
WeiterlesenMarkdownPad: Markdown-Editor für Windows
Wer gerne in einem Text-Editor – aka Code-Editor, HTML-Editor – seine Texte schreibt, weil er die Klarheit und Einfachheit der Anwendung bevorzugt, aber manchmal das […]
Weiterlesen