Wer seine Aktivität auf Google+ in WordPress integrieren möchte, der sollte sich den Plugin mit dem Namen Google+ Importer anschauen. Wer eine WordPress-Installation betreibt wo […]
WeiterlesenKategorie: WordPress
Artikel zum Thema WordPress: Plugins, Theme-Entwicklung, Tipps etc.
Was war deine erste WordPress-Version?
Drüben bei Weblog Tools Collection fragt der Autor was war deine erste WordPress-Version? Meine erste richtige WordPress-Version war 1.0 (Miles). Wenige Tage später erschien die […]
WeiterlesenBlog-Artikel wieder in den Fokus rücken
Drei Möglichkeiten um ältere, aber immer noch aktuelle Artikel in den Fokus zu rücken: manuelle Einträge in soziale Netzwerke, WordPress-Plugin der automatisch alte Artikel twittert und Sneeze Pages.
WeiterlesenWordPress: SEO-Plugin von Yoast
Obwohl kostenlos, bietet das SEO-Plugin von Yoast dennoch sehr viele nützliche Funktionen. Wer diese Erweiterung einsetzt, kann auf bis zu vier zusätzliche Plugins verzichten, da man damit auch Feeds und Permalinks manipulieren und Brotkrümel-Navi und XML-Sitemap einrichten kann.
WeiterlesenWordPress 3.3 reduziert Icons beim Medienupload
WordPress 3.3 scheint auf der Zielgeraden zur Betaphase zu sein, deswegen hier noch einmal ein kleines Details, das sich in der kommenden WordPress-Version 3.3 im […]
WeiterlesenWordPress-Newsletter Nr. 24
Nach dem letzte Woche der Newsletter ausgefallen ist, habe ich heute die 24. Ausgabe des WordPress-Newsletters an die Abonnenten verschickt. Dies waren die Themen des […]
WeiterlesenÜberarbeiteter und aufgewerteter Hilfe-Bereich in WordPress 3.3
Der Hilfe-Bereich wird in der kommenden WordPress-Version 3.3 in ganz neuem Licht erstrahlen und sogar eine Funktion integrieren, die bis jetzt separat anzusteuern ist. Die […]
WeiterlesenWordPress: Jeopardy, WooCommerce, Kommentare deaktivieren
Wer sein WordPress-Wissen testen und ausbauen möchte, der sollte sich das WordPress-Jeopardy anschauen: Es gibt eine neue Shop-Lösung für WordPress mit dem Namen WooCommerce . […]
WeiterlesenCSS3: Mehrspaltiger Text
In diesem Artikel werden einige Möglichkeiten vorgestellt, mit denen man mehrspaltige Texte, wie man sie zum Beispiel aus den Zeitungen kennt, realisieren kann.
WeiterlesenJavascript-Änderungen in WordPress 3.3
Nach dem gestrigen Feature Freeze gibt es nun von Andrew Ozz einen Überblick darüber was sich bei WordPress 3.3 alles im Bereich Javascript getan hat.
WeiterlesenFeature Freeze für WordPress 3.3
Wie ich gerade jetzt erst gelesen habe, hat Jane Wells den Feature Freeze für WordPress 3.3 bekannt gegeben. Ab jetzt wird es keine Neuerungen mehr […]
WeiterlesenWordPress 3.3: neue Optionen und mehr Infos
Es ist zwar immer noch die Version WordPress 3.3-aortic-dissection, aber es gibt Neuigkeiten zu vermelden. Ich liste hier einfach mal unsortiert und ohne Wertung alle […]
Weiterlesen