Einer der “spektakulärsten” Blöcke in WordPress 5.8 ist der Abfrage-Loop, aber ist das auch sinnvoll?
WeiterlesenKategorie: WordPress
Artikel zum Thema WordPress: Plugins, Theme-Entwicklung, Tipps etc.
Gutenberg 11.0 bringt weitere Optimierungen
Gutenberg 11.0 optimiert vor allen Dingen den Workflow mit wiederverwendbaren Blöcken.
WeiterlesenWordPress-Plugins, Meine Top-12: das nützliche Dutzend
Eine Vorstellung von 12 sehr nützlichen WordPress-Plugins, die zuverlässig ihre Arbeit verrichten.
WeiterlesenUTF-Symbole in HTML & CSS einfügen
Im folgenden Blogartikel erkläre ich dir, wie du Sonderzeichen (Entity, Dezimal, Hexadezimal) in HTML und CSS-Dokumenten einfügen kannst und worauf du achten musst.
WeiterlesenWordPress: Mit Gutenberg freihändig zeichnen
Wer es braucht, der kann ab sofort freihändige Zeichnungen in WordPress erstellen
WeiterlesenWordPress 5.8: alle neuen Design-Blöcke vorgestellt
WordPress 5.8 bringt einige neue Design-Blöcke. Wozu und wie ihr sie verwenden könnt, erklären wir euch hier.
WeiterlesenWordPress: In 5 Schritten einen Slider ohne Plugin einrichten
Ein Slider ist eine Möglichkeit viele Bilder auf kleinem Raum zu präsentieren. Und das geht sogar ohne Plugin.
WeiterlesenWordPress: Gutenberg 10.9 bringt viele Optimierungen
Der WordPress-Editor Gutenberg 10.9 bringt viele Optimierungen, wir zeigen euch welche.
WeiterlesenEinfach erklärt: HTML-Anker in WordPress einfügen
HTML-Anker sind eine gute Möglichkeit für interne Verweise. Mit WordPress kann sie jeder erstellen. Wir zeigen euch wie es geht.
WeiterlesenWordPress: Auszug (Excerpt) auch für Seiten aktivieren und nutzen
In diesem Blogartikel erfährst du, wie du den Textauszug von WordPress auch bei Seiten aktivieren und befüllen kannst.
WeiterlesenWordPress 5.8: Duotone-Effekt für Bilder und Videos erklärt
Duotone-Effekte werden von Designern oft verwendet, um die Aufmerksamkeit des Betrachters zu wecken. Mit WordPress 5.8 kannst auch du diesen Effekt nutzen.
WeiterlesenWordPress 5.8 erneuert den Widgetbereich
Nach und nach stellt WordPress alle Bereiche auf den neuen Gutenberg-Editor um. Wir zeigen, was euch im neuen Widget-Bereich erwartet.
Weiterlesen