Erfolgreiche WordPress-Wartungen: was ist notwendig?
Was ist notwendig, um eine WordPress-Website erfolgreich zu betreuen und zu warten? Ein paar Erfahrungswerte aus unserer langjährigen Tätigkeit.
WeiterlesenWas ist notwendig, um eine WordPress-Website erfolgreich zu betreuen und zu warten? Ein paar Erfahrungswerte aus unserer langjährigen Tätigkeit.
WeiterlesenIch suche für ein neues Projekt ein Wiki-System. Es sollte folgende Voraussetzungen haben: PHP-Basierend (mit oder ohne DB; ist wurscht), Open Source o. ä., es […]
WeiterlesenAuf Webhits.de kann man sich unter Web-Barometer diverse Statistiken anschauen (Browser, Suchmaschinen etc.). Bevor jetzt der Einwand kommt: mir ist klar das man solche Statistiken […]
WeiterlesenSeit etwa einer Woche habe ich wieder Heuschnupfen. Tolle Sache. Nase läuft, Augen jucken, Bronchien sind arg gereizt, Nießattacken und hast du nicht gesehen. Birke, […]
WeiterlesenEscape-Zeichen, Sonderzeichen, Maskierungszeichen, Backslash
WeiterlesenAtlas: neues Theme für Mozilla-Websuite, Firefox, Thunderbird und Netscape 7.
WeiterlesenVariablen könnte man als Behälter für Daten bezeichnen. Während der Laufzeit eines Scriptes werden den Variablen Werte zugewiesen bzw. sie speichern temporär die Daten und […]
WeiterlesenDa ich in letzter Zeit vermehrt Spamaufkommen verzeichnen konnte, habe ich dementsprechend meinen Mozilla-Spamfilter trainiert und die training.dat upgedatet. Vor einiger Zeit habe ich diesbezüglich […]
WeiterlesenNachdem wir die Testumgebung eingerichtet haben können wir anfangen erste Schritte in PHP zu machen.
WeiterlesenUm PHP-Scripte zu testen bedarf es eines Webservers und logischerweise PHP :-). Als Webserver nimmt man meistens Apache. Die aktuelle PHP-Version bekommt man auf PHP.net. […]
WeiterlesenWas ich mich schon länger frage ist wie man semantsich richtig Quelltext- bzw. Code-Beispiele in einer Website einfügt. Klar, dafür gibt es <code>. Aber was […]
WeiterlesenMittlerweile gibt es sehr viele Bücher und unzählige Tutorials und Dokumentationen im Netz. Daher werde ich nur einige erwähnen und zwar welche die ich kenne […]
WeiterlesenPHP (Hypertext Preprocessor, ursprünglich Personal Homepage) wurde 1994 von Rasmus Lerdorf entwickelt. PHP ist eine platformunabhängige, serverseitige Scriptsprache, die die Möglichkeit bietet sog. dynamische Webseiten […]
Weiterlesen