Zum Inhalt springen
  • Start
  • WordPress-Wissen
    • WordPress-Blog
    • Artikelreihe:
      WordPress für Einsteiger
    • WordPress-Newsletter
  • WordPress-Dienstleistungen
    • Wartung & Betreuung
    • Inspektionen & Analysen
    • Support & Beratung
    • WordPress-Handbuch
  • Kontakt
Logo von perun.net

perun.net

WordPress & Webwork

Web- und WordPress-Experten seit 2004

Lassen Sie uns zusammenarbeiten! Kontakt
  • Update auf PHP 8 💡
  • WordPress-Newsletter ✉️
  • ChatGPT 🤖
  • WordPress 6 Buch 📖
Symbolbild: Werkzeugkoffer

Erfolgreiche WordPress-Wartungen: was ist notwendig?

Was ist notwendig, um eine WordPress-Website erfolgreich zu betreuen und zu warten? Ein paar Erfahrungswerte aus unserer langjährigen Tätigkeit.

Weiterlesen

Wiki gesucht

19. April 200403. Januar 2022 Vladimir 10 Kommentare

Ich suche für ein neues Projekt ein Wiki-System. Es sollte folgende Voraussetzungen haben: PHP-Basierend (mit oder ohne DB; ist wurscht), Open Source o. ä., es […]

Weiterlesen
  • Persönliches
  • Webwork
  • Wikis

Webstatistiken

17. April 200403. Januar 2022 Vladimir Ein Kommentar

Auf Webhits.de kann man sich unter Web-Barometer diverse Statistiken anschauen (Browser, Suchmaschinen etc.). Bevor jetzt der Einwand kommt: mir ist klar das man solche Statistiken […]

Weiterlesen
  • Browser
  • Internet
  • Mozilla

Heuschnupfen

16. April 200403. Januar 2022 Vladimir 2 Kommentare

Seit etwa einer Woche habe ich wieder Heuschnupfen. Tolle Sache. Nase läuft, Augen jucken, Bronchien sind arg gereizt, Nießattacken und hast du nicht gesehen. Birke, […]

Weiterlesen
  • Persönliches

PHP-lernen 6: Escape-Zeichen

16. April 200403. Januar 2022 Vladimir 2 Kommentare

Escape-Zeichen, Sonderzeichen, Maskierungszeichen, Backslash

Weiterlesen
  • PHP & JS

Atlas

16. April 200403. Januar 2022 Vladimir

Atlas: neues Theme für Mozilla-Websuite, Firefox, Thunderbird und Netscape 7.

Weiterlesen
  • Mozilla

PHP-lernen 5: Variablen

11. April 200403. Januar 2022 Vladimir 5 Kommentare

Variablen könnte man als Behälter für Daten bezeichnen. Während der Laufzeit eines Scriptes werden den Variablen Werte zugewiesen bzw. sie speichern temporär die Daten und […]

Weiterlesen
  • PHP & JS

Mozilla- und Thunderbird-Spamfilter update

11. April 200403. Januar 2022 Vladimir

Da ich in letzter Zeit vermehrt Spamaufkommen verzeichnen konnte, habe ich dementsprechend meinen Mozilla-Spamfilter trainiert und die training.dat upgedatet. Vor einiger Zeit habe ich diesbezüglich […]

Weiterlesen
  • Mozilla

PHP-lernen 4: erste Schritte

06. April 200403. Januar 2022 Vladimir 2 Kommentare

Nachdem wir die Testumgebung eingerichtet haben können wir anfangen erste Schritte in PHP zu machen.

Weiterlesen
  • PHP & JS

PHP-lernen 3: Testumgebung

05. April 200403. Januar 2022 Vladimir 4 Kommentare

Um PHP-Scripte zu testen bedarf es eines Webservers und logischerweise PHP :-). Als Webserver nimmt man meistens Apache. Die aktuelle PHP-Version bekommt man auf PHP.net. […]

Weiterlesen
  • PHP & JS

Quelltext- und Code-Beispiele richtig einfügen

05. April 200403. Januar 2022 Vladimir 7 Kommentare

Was ich mich schon länger frage ist wie man semantsich richtig Quelltext- bzw. Code-Beispiele in einer Website einfügt. Klar, dafür gibt es <code>. Aber was […]

Weiterlesen
  • HTML & CSS

PHP-lernen 2: Lernquellen

04. April 200403. Januar 2022 Vladimir

Mittlerweile gibt es sehr viele Bücher und unzählige Tutorials und Dokumentationen im Netz. Daher werde ich nur einige erwähnen und zwar welche die ich kenne […]

Weiterlesen
  • PHP & JS

PHP-lernen 1 – was ist PHP?

03. April 200403. Januar 2022 Vladimir 5 Kommentare

PHP (Hypertext Preprocessor, ursprünglich Personal Homepage) wurde 1994 von Rasmus Lerdorf entwickelt. PHP ist eine platformunabhängige, serverseitige Scriptsprache, die die Möglichkeit bietet sog. dynamische Webseiten […]

Weiterlesen
  • PHP & JS

Beitragsnavigation

«Vorherige Beiträge 1 … 269 270 271 272 273 … 276 Nächste Beiträge»

Neueste Artikel

  • Symbolbild: Datum im Kalender Mit ChatGPT WordPress anpassen: Aktualisierungsdatum

    ChatGPT kann auch Code für WordPress-Anpassungen generieren. Wie gut ist hierbei die Qualität? Schauen wir uns ein konkretes Beispiel an.

  • Symbolbild: HTML-Quelltext Mit ChatGPT HTML und CSS generieren lassen

    Kann ChatGPT auch HTML- und CSS-Code generieren? Und wie ist die Qualität der Ausgabe?

  • Bessere ChatGPT-Antworten generieren Bessere Ergebnisse mit ChatGPT bekommen

    Wie gut die Antwort von ChatGPT ausfällt, hängt stark von deiner Frage ab. Hier ein paar Tipps & Tricks, um gute Ergebnisse zu bekommen.

News

  • Kurzmeldungen Januar 2023

    Rückblick, Ausblick auf WP 6.2

  • Symbolbild: Dezember Kurzmeldungen Dezember 2022

    WordPress-Umfrage, Fahrplan für WordPress 6.2

HTML & CSS

  • Symbolbild: HTML-Quelltext Mit ChatGPT HTML und CSS generieren lassen

    Kann ChatGPT auch HTML- und CSS-Code generieren? Und wie ist die Qualität der Ausgabe?

  • Ausgefallene Formen mit border-radius CSS: Ausgefallene Formen mit Border-Radius

    Mit der altbekannten CSS-Eigenschaft kannst du auch ganz ausgefallene Formen erstellen.

  • Emoji-Farbe mit CSS verändern Farbe der Emojis mit CSS ändern

    Im folgenden Blogartikel erfährst du wie du nur mit CSS die Farbe von Smileys und anderen Emojis ändern kannst.

Browser

  • Symbolbild: bessere Übersicht WordPress: Beiträge in der Admin-Übersicht farblich hervorheben

    Mehrere einfache Methoden, um die Beiträge in der Admin-Übersicht von WordPress je nach Zustand deutlicher hervorzuheben.

  • Symbolbild: Tools Fundstück: Ein paar nützliche SEO-Bookmarklets

    Ein paar sehr nützliche Bookmarklets (dynamische Lesezeichen), die sehr hilfreich bei der Optimierung von Websites sind.

  • Symbolbild: Schreiben, Tippen Rechtschreib- & Grammatikprüfung im Browser mit LanguageTool

    LanguageTool ist eine gelungene Rechtschreib- und Grammatikprüfung für Browser und Textverarbeitungsprogramme.

WordPress

  • Symbolbild: Datum im Kalender Mit ChatGPT WordPress anpassen: Aktualisierungsdatum

    ChatGPT kann auch Code für WordPress-Anpassungen generieren. Wie gut ist hierbei die Qualität? Schauen wir uns ein konkretes Beispiel an.

  • WordPress-Logo (Blau) Was ist eigentlich … WordPress?

    Der Start der Artikelreihe »Was ist eigentlich …?«. Heute mit einem Artikel über WordPress und seinen Ursprung.

  • Symbolbild: Zettelkasten, Archiv Second Brain: WordPress als Wissensdatenbank 🧠🧠

    Ist es möglich, mit WordPress eine Wissensdatenbank (Zettelkasten, Second-Brain) aufzubauen und falls ja, ist es auch sinnvoll?

Intern

  • Symbolbild: Wasserfall Besser schlafen und arbeiten mit White, Pink oder Brown Noise

    Es gibt diverse Untersuchungen, die den unterschiedlichen Rauscharten (weiß, pink, braun) positive Einflüsse auf Schlaf, Fokus und Entspannung bescheinigen. Welche hilft dir?

  • Was hat Tolkien mit WordPress zu tun?

    Vladimir erzählt von seinen Anfängen mit WordPress und wo er heute steht.

Unsere Kundenbewertungen

Erfahrungen & Bewertungen zu perun.net webwork gmbh
Divi: Premium-Theme für WordPress
Werbung

Unsere WordPress-Leistungen 🛠️

  • WordPress-Wartung
  • WordPress-Inspektion
  • WordPress Erste Hilfe
  • Schulungsunterlagen für WordPress
  • WordPress Support und Beratung

Unser WordPress-Newsletter 📧

Abonniere unseren kostenlosen WordPress-Newsletter

Unser aktuelles Buch 📖

WordPress 6 Schnnelleinstieg
  • RSS
  • Facebook
  • Twitter
© 2002-2023 perun.net webwork gmbh – Impressum + Datenschutz