Zum Inhalt springen
  • Start
  • WordPress-Wissen
    • WordPress-Blog
    • Artikelreihe:
      WordPress fĂĽr Einsteiger
    • WordPress-Newsletter
  • WordPress-Dienstleistungen
    • Wartung & Betreuung
    • Inspektionen & Analysen
    • Support & Beratung
    • WordPress-Handbuch
  • Kontakt
Logo von perun.net

perun.net

WordPress & Webwork

Web- und WordPress-Experten seit 2004

Lassen Sie uns zusammenarbeiten! Kontakt
  • WordPress
  • WordPress 6.0
  • WP-Handbuch
  • HTML & CSS
  • Blogs & RSS
Symbolbild: Werkzeugkoffer

Erfolgreiche WordPress-Wartungen: was ist notwendig?

Was ist notwendig, um eine WordPress-Website erfolgreich zu betreuen und zu warten? Ein paar Erfahrungswerte aus unserer langjährigen Tätigkeit.

Weiterlesen

PHPSESSID und der HTML-Validator

24. Januar 200403. Januar 2022 Vladimir

Gerade gestern habe ich meinem Styleswitcher-Bericht geschrieben, daĂź bei der Erzeugung eine Session einige Browser die Session-ID an die URL angehängt bekommen. Es sieht unschön […]

Weiterlesen
  • HTML & CSS
  • PHP & JS
  • Webwork

PHP-Styleswitcher

23. Januar 200403. Januar 2022 Vladimir 4 Kommentare

Mit PHP die CSS-Datei austauschen

Weiterlesen
  • PHP & JS
  • Webwork

Mozilla 1.6 (dt.) ist da

22. Januar 200403. Januar 2022 Vladimir

Die deutschsprachige Version von Mozilla 1.6 is verfĂĽgbar. Was es fĂĽr Veränderungen gibt, kann man hier nachlesen. Die Installer Version (.exe Datei) fĂĽr Windows kann […]

Weiterlesen
  • Browser
  • Mozilla

Pinguine und Affen klatschen

22. Januar 200403. Januar 2022 Vladimir 8 Kommentare

Keine Sorge liebe TierschĂĽtzer 🙂 es handelt sich hier bei um klitze kleine Spielchen. Auf Pinguin 1 und auf Pinguin 2 kann man den Pinguin […]

Weiterlesen
  • Internet
  • Spiele

CSS-Praxis: Browserweiche mit CSS

22. Januar 200403. Januar 2022 Vladimir Ein Kommentar

Browserweiche mit CSS: den älteren Browsern ein extra-CSS servieren oder sie total von CSS aussperren.

Weiterlesen
  • HTML & CSS

(X)HTML-Grundlagen 7: Unterschiede

21. Januar 200403. Januar 2022 Vladimir Ein Kommentar

In dem siebten Beitrag der Reihe ‘Einstieg in (X)HTML’ werden die Unterschiede zwischen XHTML und HTML aufgezeigt.

Weiterlesen
  • HTML & CSS

(X)HTML-Grundlagen 6: XHTML

21. Januar 200403. Januar 2022 Vladimir

In dem sechsten Beitrag der Reihe ‘Einstieg in (X)HTML’ wird erklärt was XHTML ist und warum es entwickelt wurde.

Weiterlesen
  • HTML & CSS

(X)HTML-Grundlagen 5: (X)HTML-Elemente

21. Januar 200403. Januar 2022 Vladimir

In dem fĂĽnften Beitrag der Reihe ‘Einstieg in (X)HTML’ werden die (X)HTML-Elemente und ihre Funktionen vorgestellt.

Weiterlesen
  • HTML & CSS

(X)HTML-Grundlagen 4: (X)HTML lernen

20. Januar 200403. Januar 2022 Vladimir

In dem vierten Beitrag der Reihe ‘Einstieg in (X)HTML’ werden Wege aufgezeigt wie man (X)HTML lernen kann und welche Werkzeuge benötigt werden.

Weiterlesen
  • HTML & CSS

(X)HTML-Grundlagen 3: wie funktioniert HTML?

20. Januar 200403. Januar 2022 Vladimir

In dem dritten Beitrag der Reihe ‘Einstieg in (X)HTML’ wird die Funktionsweise von HTML erklärt.

Weiterlesen
  • HTML & CSS

(X)HTML-Grundlagen 2: Entstehungsgeschichte

20. Januar 200403. Januar 2022 Vladimir

In dem zweiten Beitrag der Reihe ‘Einstieg in (X)HTML’ wird erklärt wie HTML entstanden und sich entwickelt hat.

Weiterlesen
  • HTML & CSS

(X)HTML-Grundlagen 1: was ist HTML?

20. Januar 200403. Januar 2022 Vladimir Ein Kommentar

In diesem ersten Beitrag der Reihe ‘Einstieg in (X)HTML’ wird geklärt was HTML eigentlich ist.

Weiterlesen
  • HTML & CSS

Beitrags-Navigation

«Vorherige Beiträge 1 … 270 271 272 273 Nächste Beiträge»

Neueste Artikel

  • Symbolbild: Menschen in einer Schlange Font Awesome aus WordPress Theme entfernen

    Font Awesome ist schick, wird aber nicht immer benötigt. Wie kann man den Icon-Fonts aus einem Theme entfernen?

  • Symbolbild: no WordPress: Ă„nderungen an Theme- und Plugin-Dateien verhindern

    Sowohl Theme-, als auch Plugin-Dateien sollten nicht vom WordPress-Backend aus bearbeitet werden. Wir zeigen euch, wie ihr das verhindern könnt.

  • Symbolbild: August Kurzmeldungen August 2022

    Gutenberg 13.8, Redesign bei wordpress.org

News

  • Symbolbild: August Kurzmeldungen August 2022

    Gutenberg 13.8, Redesign bei wordpress.org

  • Symbolbild: Juli-Schwimmbad Kurzmeldungen Juli 2022

    Gutenberg 13.6., ungenutzte Plugins/Themes sind ein Sicherheitsrisiko, WordPress 6.0.1, Gutenberg 13.7, WordPress 6.1

HTML & CSS

  • Ausgefallene Formen mit border-radius CSS: Ausgefallene Formen mit Border-Radius

    Mit der altbekannten CSS-Eigenschaft kannst du auch ganz ausgefallene Formen erstellen.

  • Emoji-Farbe mit CSS verändern Farbe der Emojis mit CSS ändern

    Im folgenden Blogartikel erfährst du wie du nur mit CSS die Farbe von Smileys und anderen Emojis ändern kannst.

  • Video-Vorschaubild 2021: responsive Videos und iframes

    Im folgenden Artikel erfährst du wie du im Jahr 2021 deine Videos und iframes responsive einbinden kannst.

Browser

  • Symbolbild: bessere Ăśbersicht WordPress: Beiträge in der Admin-Ăśbersicht farblich hervorheben

    Mehrere einfache Methoden, um die Beiträge in der Admin-Übersicht von WordPress je nach Zustand deutlicher hervorzuheben.

  • Symbolbild: Tools FundstĂĽck: Ein paar nĂĽtzliche SEO-Bookmarklets

    Ein paar sehr nĂĽtzliche Bookmarklets (dynamische Lesezeichen), die sehr hilfreich bei der Optimierung von Websites sind.

  • Symbolbild: Schreiben, Tippen Rechtschreib- & GrammatikprĂĽfung im Browser mit LanguageTool

    LanguageTool ist eine gelungene Rechtschreib- und GrammatikprĂĽfung fĂĽr Browser und Textverarbeitungsprogramme.

WordPress

  • Symbolbild: Menschen in einer Schlange Font Awesome aus WordPress Theme entfernen

    Font Awesome ist schick, wird aber nicht immer benötigt. Wie kann man den Icon-Fonts aus einem Theme entfernen?

  • Symbolbild: no WordPress: Ă„nderungen an Theme- und Plugin-Dateien verhindern

    Sowohl Theme-, als auch Plugin-Dateien sollten nicht vom WordPress-Backend aus bearbeitet werden. Wir zeigen euch, wie ihr das verhindern könnt.

  • Symbolbild: Mann vor Code WordPress-Plugin: Insert Headers and Footers ist jetzt WPCode

    Das bekannte WordPress-Plugin “Insert Headers and Footers” hat ein groĂźes Update erfahren und die Runderneuerung ist mehr als gelungen.

Intern

  • Was hat Tolkien mit WordPress zu tun?

    Vladimir erzählt von seinen Anfängen mit WordPress und wo er heute steht.

  • Aussicht von Köterberg Lockdown & Homeoffice: trotzdem fit bleiben

    Wie du im Homeoffice und das auch trotz Corona-Einschränkungen fit bleiben kannst, ohne dabei ein Vermögen auszugeben.

Divi: Premium-Theme fĂĽr WordPress
Werbung

Unsere WordPress-Leistungen

  • WordPress-Wartung
  • WordPress-Inspektion
  • WordPress Erste Hilfe
  • Schulungsunterlagen fĂĽr WordPress
  • WordPress Support und Beratung

Aktuelles Buch

55 WordPress-Tipps
  • RSS
  • Facebook
  • Twitter
© 2002-2022 Vladimir Simović – Impressum + Datenschutz