Maßgeschneiderte WordPress-Lösungen
Wir sorgen dafür, dass deine WordPress-Projekte erfolgreich werden und bleiben!
WeiterlesenWir sorgen dafür, dass deine WordPress-Projekte erfolgreich werden und bleiben!
WeiterlesenSeit Anfang Juli gibt es denn RSS-Reader von Google nicht mehr. Daher habe ich eine kleine Umfrage gestartet, weil es mich interessiert, wie ihr seit […]
WeiterlesenIch habe heute am frühen Vormittag die 112. Ausgabe des WordPress-Newsletters an die Abonnenten verschickt. Dies waren heute die Themen: BuddyPress 1.8 ist da WordPress […]
WeiterlesenIch habe vorhin unser Template, welches wir für die Erstellung unserer E-Books für WordPress nutzen auf GitHub veröffentlicht. Das hat zwei Vorteile. Zum einen bekommen […]
WeiterlesenWie man mit der Google Suche rechnen, für die Termen und Funktionen Graphen zeichnen und Einheiten umrechnen kann.
WeiterlesenWie man Bilder, die bereits auf dem Server liegen, nachträglich in die Mediathek integrieren kann um die volle Funktionalität der Installation zu erreichen.
Weiterlesen7 Plugins bzw. alternative Lösung um die WordPress-Installation für die Suchmaschinen, aber auch für die Besucher zu optimieren.
WeiterlesenWer sich eh schon überlegt hat, sich einen Zugang bei Elegant Themes zu gönnen, der sollte bis spätestens zum 19. Juli zuschlagen, bis dahin gibt […]
WeiterlesenIch habe heute am frühen Vormittag die 111. Ausgabe des WordPress-Newsletters an die Abonnenten verschickt. Dies waren heute die Themen: WordPress 3.6 RC1 Die große […]
WeiterlesenWie man in der vereinfachten Auszeichnungssprache Markdown ein Bild verlinkt.
WeiterlesenWer in seinem Weblog keine oder eine nicht ausreichende Datenschutzerklärung hat, der riskiert abgemahnt zu werden. Im Blogartikel der Kanzlei Schwenke wird näher auf das […]
WeiterlesenEndlich ist es so weit: WordPress 3.6 Release Candidate 1 ist erschienen Und weil man es ja kaum glauben mag, hier der Beweis: Wie schon […]
WeiterlesenDas Themenkomplex ‘vereinfachte Auszeichnungssprachen’ hört sich auf den ersten Augenblick nach einem Nischenthema für Web-Archäologen an. Ist es aber nicht, wie aktuelle Entwicklungen es aufzeigen.
Weiterlesen