Wie erstellt man mehrsprachige WordPress-Websites mit Polylang? Hier erklären wir Schritt für Schritt wie es funktioniert.
WeiterlesenSchlagwort: WordPress-Plugins
Blog-Artikel über WordPress-Plugins
Fehlermeldungen von Contact Form 7 richtig verstehen
Mit einer kleinen Funktion wird Contact Form 7 gesprächig und gibt Hinweise auf mögliche Fehlerursachen beim Versenden von Formularen.
WeiterlesenPage Builder: Elementor – wenn weniger mehr ist
Der Page Builder Elementor hebt sich positiv von seiner Konkurrenz ab. Warum das so ist und was er alles bietet, erfahrt ihr hier.
WeiterlesenKurse von Kryptowährungen (Bitcoin, Litecoin etc.) in WordPress ausgeben lassen
Umrechner, Preisliste und Kurse für diverse Kryptowährungen – u.a. Bitcoin, Ethereum, Litecoin, Golem, Augur etc. – in WordPress ausgeben lassen.
WeiterlesenNotizen, Ideen, Checklisten im Dashboard von WordPress
Notizen, Ideen und Checklisten im Dashboard von WordPress erstellen und verwalten.
WeiterlesenWordPress: Antispam Bee + Autofill-Funktion = Adresse anstatt Kommentar
Warum manchmal in WordPress-Blogs in den Kommentaren anstatt eines Textes nur der Straßenname und die Hausnummer erscheint.
WeiterlesenAntispam Bee für WordPress kann wieder nach Ländern und Sprachen filtern
Antispam Bee bringt zwei alte Funktionen zurück. Man kann die Kommentare nach der Sprache und nach dem Herkunftsort filtern.
WeiterlesenWordPress-Sicherheit: Limit Login Attempts Reloaded
Für alle Freunde des Sicherheitsplugins Limit Login Attempts gibt es gute Nachrichten: es gibt einen Nachfolger.
Weiterlesen10 beliebteste WordPress-Plugins im Dezember 2016
Die 10 populärsten WordPress-Plugins im Dezember 2016
WeiterlesenSearch Meter für WordPress: wonach suchen deine Besucher
Mit Hilfe von Search Meter für WordPress erfährst du wonach deine Leser suchen und ob deine Suchfunktion Schwächen aufweist.
WeiterlesenTestimonials (Kundenstimmen) in WordPress einbinden
Wie man einen Testimonial-Slider mit Kundenstimmen in WordPress einbinden kann und worauf man achten soll.
WeiterlesenZwei Methoden um im Notfall alle Plugins in WordPress zu deaktivieren
Im folgenden Blogartikel werden zwei Methoden vorgestellt, wie man im Notfall alle Plugins einer WordPress-Installation auf einmal deaktivieren kann.
Weiterlesen