Da leider nicht jeder beim WordCamp in San Francisco dabei sein konnte, hier das State of the Word 2011 von Matt Mullenweg. Ein Rückblick auf […]
WeiterlesenMonat: August 2011
Top 10 Artikel der letzten 30 Tage
Es ist knapp zwei Monate her wo ich die letzte Top-Liste veröffentlicht habe. Damals waren es die Top 15 Artikel des ersten Halbjahres. Jetzt folgt […]
WeiterlesenMozilla Firefox: neuer Tab am Ende
Und wieder ein Blogartikel zum Thema Mozilla Firefox. 🙂 Diesmal ein Tipps zu dem Tabverhalten im Browser. Ist zwar ein älterer Tipp, aber als ich […]
WeiterlesenCSS3: Art, Stil und Farbe des Unterstrichs beeinflussen
Mit CSS3 in Mozilla Firefox Unterstriche definieren, die sich u.a. auch farblich vom dem Rest des Textes unterscheiden.
WeiterlesenMozilla Firefox: eine vollwertige Sidebar im Browser
All in One Sidebar stattet Firefox mit einer vollwertigen Sidebar aus, in die man Teile des Browsers auslagern kann. Sehr praktisch bei breiteren Monitoren.
WeiterlesenAmazon Kindle: Wi-Fi vs. 3G
Vor- und Nachteile der einzelnen Ausführungen von Amazon Kindle.
WeiterlesenWordPress: die Artikelseite ansprechen
Ich habe schon in zwei Artikeln das Thema WordPress-Startseite, die jeweiligen Template-Dateien und die passenden Conditional-Tags besprochen: WordPress und die Startseite – index.php, home.php und […]
WeiterlesenWebwork-Tools: Farbenrechner von rechnr.de
Wer das nächste Mal eine Ansage bekommt wie zum Beispiel Nehmen sie Bitte 30% Gelb und 90% Cyan oder Ich weiß es nicht mehr genau, […]
WeiterlesenMozilla Firefox: 3 Addons für Informationssammler
Zotero, ScrapBook+ und QuickFox Notes sind drei Firefox-Erweiterungen, die sich an Leute richten, die ihre Info-Sammlung gerne im Browser verwalten möchten.
WeiterlesenMozilla Firefox: Lesezeichen bereinigen
Ich gehöre zu der Gruppe der Leute, die nach nach dem Testen von diversen Plattformen, ihre Lesezeichen wieder lokal im eigenen Browser verwalten. Man kennt […]
WeiterlesenJavascript: sanftes Scrollen bzw. nach oben Springen
Ein sehr kleines Javascript, was beim Anklicken des “Nach oben”-Links zum Anfang der Seite sanft scrollt.
WeiterlesenKindle in der Cloud bzw. im Browser
Amazon hat wieder etwas neues rund um Kindle herausgebracht: Kindle in der Cloud (Wolke) bzw. im Browser. Unterstützt werden momentan Google Chrome, Safari für Mac […]
Weiterlesen