Der Artikel auf Mozilla Hacks hat mit so neugierig gemacht, dass ich gestern Firefox Aurora parallel installiert habe um selber die Webwork-Tools von Firefox 10 zu testen. Firefox 10 befindet sich momentan im Aurora-Zweig und wird daher wahrscheinlich im ersten Quartal nächsten Jahres erscheinen.
Was mir persönlich gefällt ist der neue Inspektor. Man kann ihn auf drei Wegen aufrufen: per Kontextmenü (aka Rechtklick), über strg + shift + i oder über Extras → Web-Entwickler → Untersuchen.
Was auffällt ist die Brotkrümelnavigation, die einem anzeigt wo man sich gerade innerhalb des Dokumentes befindet. Klickt man rechts unten auf den Button HTML, dann wird…
… das HTML des angewählten Bereiches bzw. Elements angezeigt. Leider kann man hier das HTML nicht manipulieren im Gegensatz zu der CSS-Ansicht …
… die man durch den Klick auf den Button CSS erreicht. Sicherlich, Firebug ist nach wie vor das leistungsfähigere Webwork-Tool, aber die neuen bzw. aufgewerteten Entwickler-Werkzeuge in den kommenden Firefox-Versionen werden es zumindest bewirken, dass in den meisten Fällen die Feuerwanze viel seltener aufgerufen wird.
Verwandte Beiträge:
Kommentare sind geschlossen.
[…] habe vor etwas mehr als vier Woche geschrieben welche neue Entwickler-Tools in Firefox 10 dazu kommen. Momentan befindet sich Firefox 10 in der Beta-Phase und wird voraussichtlich am 31. […]
[…] habe schon im November letzten Jahres über den Seiten-Inspektor, dem neuen Webworker-Tool, geschrieben. Damals war Firefox 10 noch in […]