Mozilla-Websuite lebt in Form des Projektes “SeaMonkey” weiter. Da bin ich froh, daß ich doch nicht auf die FF+TB-Kombo umgestiegen bin. Quellen: Heise.de Mozilla.org netscape.public.mozilla.seamonkey
WeiterlesenAutor: Vladimir
Podcast Nr. 5
Themen: WordPress 1.5.1.3: WordPress-fix von wordpress.de. Notebook als Desktopersatz für Webworker? Dateidownload: Peruns Podcast Nr. 5 (2 mb) und Podcast-Feed
WeiterlesenSoftwarepatente
Am 06. Juli gibt es im EU-Parlament eine Abstimmung über die sog. “Softwarepatente”. Wer gegen dieses Gesetzvorhaben ist und auch etwas dagegen unternehmen will, kann […]
WeiterlesenWenig Zeit und viel zu tun
Momentan habe ich leider sehr wenig Zeit fürs bloggen, da ich mit 3 Aufträgen beschäftigt bin und die gehen vor. Eigentlich wollte ich schon den […]
Weiterlesen“Klatschtanten”
Vor etwa 2 Stunden bin ich beim allabendlichen zappen auf Sat1 gelandet. Es gab eine Live-Schaltung zu der Urteilsverkündung im Fall Michael Jackson. Im Sat1-Studio […]
WeiterlesenDie letzten Kommentare
Ein Hinweis für die, denen es noch nicht aufgefallen ist: ich habe den Plugin “Recent Comments” eingebaut. Die Auszüge der letzten fünf Kommentare befinden sich […]
WeiterlesenLiteraturstöckchen
Sahanya hat mir das Literaturstöckchen zugeworfen und ich versuche mein Bestes zu geben.
WeiterlesenDHTML-Container
Diese relativ neue Werbetechnik taucht unter verschiedenen Namen auf: DHTML-Layer, Flash-Layer, DHTML-Container etc. Es geht hier darum mittels DHTML (HTML, CSS und Java Script) z. […]
WeiterlesenWordPress als CMS: ein Beispiel
Vor einiger Zeit habe ich WordPress bei einem Projekt eingesetzt, wobei es darum ging, dass der Kunde nicht bloggen wollte (u. a. aus Mangel an […]
WeiterlesenWordPress 1.5.1.2
Es gibt wieder eine neue Version von WordPress. Es handelt sich hierbei um einen Sicherheitspatch. Unter gewissen Umständen konnte man eine Sicherheitslücke ausnutzen, wenn das […]
WeiterlesenSpickzettel für Webworker
Wer kennt das nicht aus der Schulzeit 🙂 . Tagelang vor einer Klausur hat man an einem Spickzettel gebastelt und versucht so viel Wissen wie […]
WeiterlesenTags im Archiv
Ich habe das Weblog-Archiv so umorganisiert, daß auch die verwendeten Tags aufgelistet werden. Wer noch nichts von den Tags (Etiketten, Stichwörter) gehört hat, dem könnte […]
Weiterlesen