WordPress 5.4 geht bald in die Beta-Phase. Was euch in der neuen WordPress-Version erwartet, erfahrt ihr hier.
WeiterlesenKategorie: WordPress
Artikel zum Thema WordPress: Plugins, Theme-Entwicklung, Tipps etc.
Wie wir mit unserem WordPress-Handbuch über 36.000 Euro ? eingenommen haben
Hier erzähle ich, wie wir mit unserem WordPress-Handbuch mehr als 36.000 Euro ? eingenommen haben.
WeiterlesenWas ist Lazy Loading und was hat das mit WordPress zu tun?
In diesem Blogartikel wird beschrieben was Lazy Load ist und was es mit WordPress zu tun hat.
WeiterlesenWordPress: Wie erstelle ich mit Gutenberg eine 🖼️ Bilder-Galerie?
Die WordPress-eigene Galerie-Funktion bietet vielfältige Möglichkeiten, um Bilder ansprechend zu präsentieren. Wie das geht, erfahrt ihr hier.
WeiterlesenMarktanteil: WordPress ist auch in 2020 nicht zu stoppen
WordPress erobert immer weitere Marktanteile. Auch in 2020 setzt sich der Trend fort. Wird es in absehbarer Zeit ernsthafte Konkurrenz geben?
WeiterlesenGutenberg 7.3 bringt vor allen Dingen Design-Optimierungen
WordPress: Gutenberg 7.3 bringt hauptsächlich Design-Optimierungen, aber auch experimentelles
WeiterlesenWordPress 5.4 steht in den Startlöchern
WordPress 5.4 geht in die Entwicklung. Wir verraten euch auf welche Neuerungen ihr euch schon jetzt freuen könnt.
WeiterlesenGutenberg 7.2 bringt weitere Verbesserungen für den WordPress-Editor
Gutenberg 7.2 verbessert wertet bereits bestehende Blöcke weiter auf. Welche das sind, zeigen wir euch hier.
WeiterlesenNoch mehr Möglichkeiten für WordPress-Blöcke
Mit diesem WordPress-Plugin erweiterst du komfortabel die Fähigkeiten des Gutenberg-Editors.
WeiterlesenWordPress: wichtiges Sicherheitsupdate von Elegant Themes
Drei der Produkte von Elegant Themes, darunter Divi, sind von einer Sicherheitslücke betroffen.
WeiterlesenWeihnachtsbaum und WordPress abschmücken
Bevor das neue Jahr und der Trubel wieder startet, solltet ihr euch Zeit nehmen WordPress auszumisten.
WeiterlesenWordPress: Sonderzeichen einfügen
Mit dem Gutenberg-Editor von WordPress können Sonderzeichen nicht mehr so einfach eingefügt werden wie vorher. Mit einem Plugin kann man diese Funktionalität wieder erreichen.
Weiterlesen