Wer momentan etwas Ablenkung sucht, der sollte sich mal auf die Website Once Upon begeben. Dort wurden Google+, YouTube und Facebook im Geiste und mit […]
WeiterlesenSchlagwort: google
Buttons von Facebook & Co. sind datenschutzwidrig
Im Endeffekt wird das wohl darauf hinauslaufen, das die Betreiber von deutschen Websites die Buttons von diversen sozialen Netzwerken löschen werden müssen. Worum geht es? […]
WeiterlesenGoogle Analytics: aktualisierte Datenschutzklausel
Google hat neulich die Datenschutzklausel von Analytics aktualisiert. Daher sollte man, wenn man Analytics auf seiner Seite verwendet, den entsprechenden Text auch anpassen. Die Vorlage […]
WeiterlesenGoogle Analytics: in Echtzeit und in Farbe
In Google Analytics gibt es seit einiger Zeit die Echtzeit-Funktion. Damit ist es möglich zu beobachten was gerade auf der Website passiert: wie viele Besucher […]
WeiterlesenWordPress und Dokumente (pdf, doc, psd etc.) einbetten
Ich habe vor ein paar Tagen ein WordPress-Plugin erwähnt, mit dem man Dokumente in diversen Formaten (PDF, Word, PowerPoint, Photoshop etc.) in die Website einbetten […]
WeiterlesenGoogle Adsense: eCPM vs. RPM
Google stellt nach und nach die Oberflächen für die Produkte um, so auch bei AdSense. Momentan kann man noch wählen welche der Oberflächen man haben […]
WeiterlesenGoogle+ Seiten für Unternehmen und Organisationen
Es durfte sich mittlerweile herumgesprochen haben: man kann als Firma, Organisation & Co. eine Seite auf Google+ erstellen. Das kennt man ja schon von den […]
WeiterlesenDatenschutz: Google Analytics doch nicht datenschutzkonform?
Es ist keine zwei Monate her, wie ich berichtet habe, dass man nun Google Analytics ohne Beanstandungen in Deutschland nutzen kann und was man dafür […]
WeiterlesenWeitere Alternativen zu dem Google Reader
Ich habe gestern die Installation und die Einrichtung von FeedDemon beschrieben: einem RSS-Reader für Windows, der sehr gut mit dem Google Reader synchronisiert. Als weitere […]
WeiterlesenFeedDemon als “Aufsatz” für Google Reader
FeedDemon ist es RSS-Reader für Windows, den man so einstellen kann, das er sich mit dem Google Reader synchronisiert.
WeiterlesenGoogle Reader: grausam kommt von grau
Sicherlich, über Geschmack lässt sich streiten. Die einen finden etwas schön, die anderen nicht. So auch bei dem neuen Layout von Google Reader. Ich selber […]
WeiterlesenGoogle Analytics: die Absprungrate (Bounce Rate) richtig auswerten
Erweitere den Code-Fragment von Google Analytics so, dass du die Absprungrate (Bounce Rate) vernünftig auswerten kannst.
Weiterlesen