Wenn man für WordPress Themes entwickelt dann muss man an manchen Stellen die Template-Tags für verschiedene Versionen berücksichtigen. Die Entwickler haben in den Versionsstrang 2.1.x […]
WeiterlesenSchlagwort: wordpress-anpassung
Beitrags-Information in Eigenkreation
Ich habe in den letzten zehn Tagen drei E-Mails bekommen, in denen ich gefragt wurde wie ich die Beitrags-Information unter den einzelnen Beiträgen realisiert habe. […]
WeiterlesenOptimaler Seitentitel in WordPress
Ein guter Seitentitel ist sehr wichtig. Ich rede hierbei von dem Titel welcher sich oben in der Browserleiste befindet und durch das title-Element ausgezeichnet wird. […]
WeiterlesenProbleme mit WordPress 2.0.6 und Feedburner
Anscheinend hat sich ein kleiner aber ärgerlicher Fehler in der aktuellen WordPress-Version reingschlichen. Die Feeds die über Feedburner serviert werden, liefern u. U. eine leere […]
WeiterlesenWordPress: Nutzen von Seiten-Templates
Ich habe bereits in einigen Beiträgen auf die Möglichkeit hingewiesen, dass man in WordPress den Seiten (Pages) verschiedene Templates zuweisen kann. Das kann z. B. […]
WeiterlesenAnpassungen im Kommentar-Bereich
Ich habe so eben einige Änderungen im Kommentar-Bereich vorgenommen. Zum einen habe ich die Gravatare rausgenommen, die Ladezeit des Gravatar-Servers war mehr als lausig. Mal […]
WeiterlesenUnd wieder die Zeitumstellung
Wer wie ich kein Plugin für die Zeitumstellung einsetzt, der sollte in dem Menüpunkt Einstellungen » Allgemein » Zeitdifferenz im Blog den Wert von 2 […]
WeiterlesenWordPress: Die Quicktags anpassen
Auch wenn einige WordPress-Nutzer mittlerweile den WYSIWYG-Editor einsetzen und es möglich ist, mittels Plugins, die Quicktags-Leiste komfortabel zu erweitern, so lohnt es sich dennoch einen […]
WeiterlesenAbfragen ob Plugin aktiv ist
Spätestens bei einem WordPress-Update kommt der Zeitpunkt wo man die Plugins deaktivieren sollte – um eine evtl. Fehlerquelle auzuschließen. Blöd ist dann nur wenn die […]
WeiterlesenPermalinkstruktur in WordPress anpassen
Wer kennt das nicht. Man fängt an zu bloggen und nach vielen Monaten stellt man fest, dass die zuerst gewählte und für damals sinnvoll befundene […]
WeiterlesenWordPress-Archiv und logische Verweise
Zum Thema logische Verweise (Link-Element) habe ich schon mal etwas geschrieben. Nur kurz zur Info: das Link-Element definiert logische Beziehungen zu anderen Quellen und wird […]
WeiterlesenNochmal WP-Grins und Smileys
Ich habe vor einiger Zeit berichtet wie man das Plugin WP-Grins in WordPress 2.0.x einbaut. In den letzten Tagen habe ich ein paar Mails bekommen, […]
Weiterlesen