Neuer Alexa Rank – Wie wirkt die Neuberechnung? CSS: präformatierten Text (<pre>) umbrechen lassen Sitepoint: CSS-referenz Sitepoint: HTML-Referenz (beta) WordPress-Plugin: Code-Beispiele in Farbe und in […]
WeiterlesenSchlagwort: WordPress-Plugins
Blog-Artikel über WordPress-Plugins
Die Linkschleuder Nr. 2
BambooInvoice – eine Rechnungsverwaltung auf PHP-Basis (via Jens) CSS: Bildeffekte mit “background-attachment: fixed” CSS: Informationen über Linkziel darstellen Warum kein CSS-Reset? Die Gefahren des anonymen […]
WeiterlesenWP-Stats und Top-Beiträge
Seit Juli 2007 läuft hier das Plugin “WordPress.com Stats”. Das sind die 25 am häufigsten besuchte bzw. aufgerufene Beiträge und Seiten seit dem das Plugin […]
WeiterlesenDie Linkschleuder Nr. 1
Google Maps auf der Website – was ist erlaubt, was nicht? Online-Werbung boomt Frauen tauschen Passwörter gegen Schokolade 60 More AJAX- and Javascript Solutions For […]
WeiterlesenBad Behavior lässt Pingabcks nicht durch
Ich habe es gerade noch einmal getestet: Bad Behavior, sowohl 2.0.11 und 2.0.12, lassen bei mir keine Pingbacks von Außen durch. Ich habe mich nämlich […]
WeiterlesenBad Behavior 2.0.11
Es gibt eine neue Version von Bad Behavior und falls man BB bereits schon einsetzt sollte man auf die neue Version aktualisieren. Es häufen sich […]
WeiterlesenExec-PHP: PHP in Beiträgen und Widgets
Mit dem Plugin Exec-PHP kann man den PHP-Code in Beiträgen und Seiten (Pages) ausführen. Das ist nichts Neues, die Grundfunktion des WordPress-Plugins. Mittlerweile kann man […]
WeiterlesenHTML in Autoren-Beschreibung
Neulich hatte ich mit der Frage zu tun ob man in der Autoren-Beschreibung auch HTML-Elemente unterbringen kann. Die Autoren-Beschreibung findet man unter “Benutzer” » “Dein […]
WeiterlesenSimple Tags beerbt Simple Tagging
Einige von uns setzen in ihren WordPress-Blogs das Plugin mit dem Namen Simple Tagging ein. Hiermit macht die Arbeit mit den Tags (Schlagwörter) erst richtig […]
WeiterlesenMehrere Beiträge gleichzeitig verschieben
Heute bekam ich die Frage eines Nutzers, wie man einer Kategorie mehrere Beiträge gleichzeitig zuweisen kann. Der Hintergrund der Frage ist, dass nach einem nicht […]
WeiterlesenKommentare per E-Mail verfolgen
Einer meiner Erkenntnisse aus dem Beitrag Kommentare in Weblogs verfolgen war die Tatsache, dass Feeds und Dienste wie co.Comments und co.mments keine so weite Verbreitung […]
WeiterlesenSmiley-Skript austauschen
Wie kann man in WordPress die gleiche Funktionalität beibehalten und dennoch 80kb sparen? Im konkreten Fall ganz einfach: dem Smiley-Skript von Alex King tschüss sagen […]
Weiterlesen