So wie es ausschaut sind mind. zwei WordPress-Plugins für Kontaktformulare von einigen Sicherheitslücken betroffen. Auf der Website Blogsecurity.net wird das Thema angesprochen und eine ukrainische […]
WeiterlesenSchlagwort: WordPress-Plugins
Blog-Artikel über WordPress-Plugins
Weitere News zu WordPress 2.7
Es gibt immer mehr Hinweise darauf was in der kommenden WordPress-Version 2.7 an neuen Funktion enthalten sein soll. Hier eine freie Übersetzung der Liste, die […]
WeiterlesenAdSense für Stammbesucher ausblenden
Das ich mit den AdSense-Einnahmen in diesem Weblog unzufrieden bin ist an sich nichts Neues. Auch in meinem Geld-2.0-Buch habe ich dies erwähnt und auch […]
WeiterlesenArtikelüberarbeitung deaktivieren
Seit der Veröffentlichung von WordPress 2.6 hat es schon sehr viele Klagen über die neu eingeführte “Artikelüberarbeitung” (zur Verwaltung unterschiedlicher Versionen eines Beitrags/Artikels) gegeben. Sie […]
WeiterlesenWordPress-Plugin: Kommentare zitieren
Der Kollege Peter Kröner hat schon seit längerer Zeit ein sehr interessantes Plugin am Start: wp-quote-comments. Und was kann das Plugin so tolles? Wenn man […]
WeiterlesenKommentare automatisch schließen
Eine Möglichkeit um den Kommentar-Spam, vor allem den manuell gesetzten, einzudämmen besteht darin, bei den älteren Beiträgen die Kommentarfunktion bzw. die Diskussion zu schließen. Leider […]
WeiterlesenWordPress-Pages mit Flexi Pages verwalten
Will man innerhalb einer Template-Datei von WordPress die Seiten (Pages) ausgeben, dann bedient man sich des folgenden Template-Tags: <?php wp_list_pages(‘verschiedene parameter’); ?> Durch die verschiedenen […]
WeiterlesenWordPress-Pages komfortabel ordnen
Wenn man sich dafür entscheidet WordPress als “klassisches” CMS einzusetzen und die Website eine hohe Anzahl an Unterseiten hat, dann kann es unkomfortabel werden, speziell […]
WeiterlesenAdminimize passt den Admin-Bereich an
Ich habe vor einigen Tagen über das WordPress-Plugin WPlite geschrieben. Dieses Plugin bietet eine einfache Möglichkeit, nicht benutzte oder nicht benötigte Elemente im Admin-Bereich zu […]
WeiterlesenWPlite: Admin-Bereich von WordPress anpassen
Wenn man WordPress als “klassisches” CMS einsetzt – also nur die Pages-Funktion – dann hat man das Problem, dass man den Großteil der Funktionen gar […]
WeiterlesenDie Linkschleuder
Sicherheitskopien machen und abgleichen mit xcopy Microsoft Expression Studio 2 ist da Paint.NET wurde aktualisiert 35 Code-Editoren vorgestellt Image-Replace-Techniken und Google WordPress-Plugin: Easy Admin Color […]
WeiterlesenWP-Syntax: WordPress-Plugin für Code-Beispiele
Der Hinweis von macx hat mich dann vor einigen Tagen doch dazu gebracht über den Einsatz eines WordPress-Plugins nachzudenken, die Code-Beispiele nicht nur formatieren sondern […]
Weiterlesen