Maßgeschneiderte WordPress-Lösungen
Wir sorgen dafür, dass deine WordPress-Projekte erfolgreich werden und bleiben!
WeiterlesenWir sorgen dafür, dass deine WordPress-Projekte erfolgreich werden und bleiben!
WeiterlesenZwei Einträge in der Kategorie “nettes Web-Spielzeug”: Websites as Graphs via Robert TouchGraph GoogleBrowser V1.01 Das erste Tool visualisiert die Website anhand von eingesetzten (X)HTML-Elementen […]
WeiterlesenKonkurenz belebt das Geschäft, sagt man. Im Fall von Internet Explorer auch die Aufnahme der Weiterentwicklung bzw. eine Wiederbelebung. Ich kann mich an die Aussagen […]
WeiterlesenDieses Weblog ist nun seit einiger Zeit auch unter einer .eu-Domain erreichbar: www.perun.eu. Wollte ich nur mal gesagt haben … beide Domains sind auch ohne […]
WeiterlesenSo wie es ausschaut, hat der CSS-Validator einen Bug und zeigt einen Fehler an wenn man mehrere Media-Typen angibt beim Einbinden einer externen CSS-Datei: <style […]
WeiterlesenIch habe gerade ein neues WordPress-Plugin testweise eingebaut. Es handelt sich um Pagebar 1.2. Dieses Plugin bietet die sogenannte pagination (Blättern). Die Ausgabe befindet sich […]
WeiterlesenAuch dieses Jahr gibt es ein Spiel auf das sich warte. Es handelt sich hierbei um Gothic 3. Wie in den ersten beiden Teilen schlüpft […]
WeiterlesenFür seinen neuen Mobilprozessor Turion64 X2 betreibt AMD Weblog-Marketing. Unter den Bewerbern werden 50 Leute ausgesucht, die für zwei Monate ein Gerät ausgiebig testen und […]
WeiterlesenIch hatte das Vergnügen ein kleines Interview mit Robert Kaiser zu führen. Robert war in früheren Zeiten für das Projekt “Mozilla deutsch” zuständig und gehört […]
WeiterlesenSo wie es asuschaut, erwartet uns bereits in der ersten Juni-Hälfte eine weiteres kleines Update für WordPress: die Version 2.0.3. Es handelt sich hier um […]
WeiterlesenNur damit sich keiner wundert, normalerweise setze ich hier keine nofollow-Links ein. Es gibt aber Seiten die für externe Links das Attribut nofollow einsetzen. Diese […]
WeiterlesenGestern hat Google einige neue Dienste zur verfügung gestellt. Unter anderem auch Google-Trends. Ich habe mal rein aus Neugier ein paar Weblogsysteme gegeneinander antreten lassen: […]
WeiterlesenSpätestens bei einem WordPress-Update kommt der Zeitpunkt wo man die Plugins deaktivieren sollte – um eine evtl. Fehlerquelle auzuschließen. Blöd ist dann nur wenn die […]
Weiterlesen