Wichtige und Nützliche Firefox-Erweiterung für Webworker (Blogger, Webentwickler, Webdesigner etc.)
WeiterlesenKategorie: Mozilla
SeaMonkey, Firefox, Thunderbird, Netscape
Mozilla Firefox: Eigene Tags und Code-Fragmente mit BBCodeXtra
BBCodeXtra ist eine Erweiterung für Firefox und SeaMonkey, die mit einem Satz an Standard-Tags und Code-Fragmente zu BBCode, HTML und XHTML daherkommt. Hilfreich ist das […]
WeiterlesenMozilla Firefox: Google Shortcuts
Google Shortcuts ist eine Erweiterung für Firefox, die sich an Nutzer von Google-Diensten richtet, in erster Linie an die Nutzer, die mehrere Google-Dienste einsetzen. Google […]
WeiterlesenMozilla Firefox: neuer Tab am Ende
Und wieder ein Blogartikel zum Thema Mozilla Firefox. 🙂 Diesmal ein Tipps zu dem Tabverhalten im Browser. Ist zwar ein älterer Tipp, aber als ich […]
WeiterlesenMozilla Firefox: eine vollwertige Sidebar im Browser
All in One Sidebar stattet Firefox mit einer vollwertigen Sidebar aus, in die man Teile des Browsers auslagern kann. Sehr praktisch bei breiteren Monitoren.
WeiterlesenMozilla Firefox: 3 Addons für Informationssammler
Zotero, ScrapBook+ und QuickFox Notes sind drei Firefox-Erweiterungen, die sich an Leute richten, die ihre Info-Sammlung gerne im Browser verwalten möchten.
WeiterlesenMozilla Firefox: Lesezeichen bereinigen
Ich gehöre zu der Gruppe der Leute, die nach nach dem Testen von diversen Plattformen, ihre Lesezeichen wieder lokal im eigenen Browser verwalten. Man kennt […]
WeiterlesenMozilla Firefox: RSS-Icon zurück in die Adressleiste
Ich habe es bis heute nicht verstanden warum man in der Version 4 von Firefox den RSS-Icon aus der Adressleiste entfernt hat. Man muss nicht […]
WeiterlesenMozilla Firefox: keine verlorenen Kommentare mehr
Hier wird die Firefox-Erweiterung Textarea Cache vorgestellt. Dieses Addon speichert im Hintergrund, die Inhalte der Textboxen. Damit sollten verlorene Blog-Kommentare, Foren-Beiträge oder Artikel der Vergangenheit angehören.
WeiterlesenMozilla: Firefox 6 Beta, SeaMonkey 2.2, neue Entwickler-Werkzeuge
Firefox 5 ist kaum drei Wochen alt und schon steht eine Beta-Version von Firefox 6 zur Verfügung. SeaMonkey 2.2 ist auch da und basiert auf Firefox 5. Und in der Zukunft dürfen wir einige interessante Entwickler-Werkzeuge erwarten, die in den kommenden Versionen von Firefox eingebaut werden.
WeiterlesenCodeBurner: HTML- und CSS-Referenz für Firebug
Die etwas erfahreneren Webworkern, die auch Mozilla Firefox einsetzen kennen Firebug bereits schon. Solltest du diese Firefox-Erweiterung nicht kennen, dann schaue dir u. a. folgenden […]
WeiterlesenMozilla Developer Network
Mozilla Developer Network ist eine sehr umfangreiche Quelle für junge und erfahrene Webworker, die man auf jeden Fall im Auge behalten oder besser gesagt, die […]
Weiterlesen