Zum Inhalt springen
  • Start
  • WordPress-Wissen
    • WordPress-Blog
    • Artikelreihe:
      WordPress für Einsteiger
    • WordPress-Newsletter
  • WordPress-Dienstleistungen
    • Wartung & Betreuung
    • Inspektionen & Analysen
    • Support & Beratung
    • WordPress-Handbuch
  • Kontakt
Logo von perun.net

perun.net

WordPress & Webwork

Web- und WordPress-Experten seit 2004

Lassen Sie uns zusammenarbeiten! Kontakt
  • WordPress
  • WordPress 6.0
  • WP-Handbuch
  • HTML & CSS
  • Blogs & RSS
Symbolbild: Werkzeugkoffer

Erfolgreiche WordPress-Wartungen: was ist notwendig?

Was ist notwendig, um eine WordPress-Website erfolgreich zu betreuen und zu warten? Ein paar Erfahrungswerte aus unserer langjährigen Tätigkeit.

Weiterlesen

Heuschnupfen

16. April 200403. Januar 2022 Vladimir 2 Kommentare

Seit etwa einer Woche habe ich wieder Heuschnupfen. Tolle Sache. Nase läuft, Augen jucken, Bronchien sind arg gereizt, Nießattacken und hast du nicht gesehen. Birke, […]

Weiterlesen
  • Persönliches

PHP-lernen 6: Escape-Zeichen

16. April 200403. Januar 2022 Vladimir 2 Kommentare

Escape-Zeichen, Sonderzeichen, Maskierungszeichen, Backslash

Weiterlesen
  • PHP & JS

Atlas

16. April 200403. Januar 2022 Vladimir

Atlas: neues Theme für Mozilla-Websuite, Firefox, Thunderbird und Netscape 7.

Weiterlesen
  • Mozilla

PHP-lernen 5: Variablen

11. April 200403. Januar 2022 Vladimir 5 Kommentare

Variablen könnte man als Behälter für Daten bezeichnen. Während der Laufzeit eines Scriptes werden den Variablen Werte zugewiesen bzw. sie speichern temporär die Daten und […]

Weiterlesen
  • PHP & JS

Mozilla- und Thunderbird-Spamfilter update

11. April 200403. Januar 2022 Vladimir

Da ich in letzter Zeit vermehrt Spamaufkommen verzeichnen konnte, habe ich dementsprechend meinen Mozilla-Spamfilter trainiert und die training.dat upgedatet. Vor einiger Zeit habe ich diesbezüglich […]

Weiterlesen
  • Mozilla

PHP-lernen 4: erste Schritte

06. April 200403. Januar 2022 Vladimir 2 Kommentare

Nachdem wir die Testumgebung eingerichtet haben können wir anfangen erste Schritte in PHP zu machen.

Weiterlesen
  • PHP & JS

PHP-lernen 3: Testumgebung

05. April 200403. Januar 2022 Vladimir 4 Kommentare

Um PHP-Scripte zu testen bedarf es eines Webservers und logischerweise PHP :-). Als Webserver nimmt man meistens Apache. Die aktuelle PHP-Version bekommt man auf PHP.net. […]

Weiterlesen
  • PHP & JS

Quelltext- und Code-Beispiele richtig einfügen

05. April 200403. Januar 2022 Vladimir 7 Kommentare

Was ich mich schon länger frage ist wie man semantsich richtig Quelltext- bzw. Code-Beispiele in einer Website einfügt. Klar, dafür gibt es <code>. Aber was […]

Weiterlesen
  • HTML & CSS

PHP-lernen 2: Lernquellen

04. April 200403. Januar 2022 Vladimir

Mittlerweile gibt es sehr viele Bücher und unzählige Tutorials und Dokumentationen im Netz. Daher werde ich nur einige erwähnen und zwar welche die ich kenne […]

Weiterlesen
  • PHP & JS

PHP-lernen 1 – was ist PHP?

03. April 200403. Januar 2022 Vladimir 5 Kommentare

PHP (Hypertext Preprocessor, ursprünglich Personal Homepage) wurde 1994 von Rasmus Lerdorf entwickelt. PHP ist eine platformunabhängige, serverseitige Scriptsprache, die die Möglichkeit bietet sog. dynamische Webseiten […]

Weiterlesen
  • PHP & JS

PHP lernen

03. April 200403. Januar 2022 Vladimir

Schon seit etwa 18 Monaten versuche ich PHP richtig zu lernen. Leider hat mir bis jetzt entweder die Zeit, die Motivation oder die Ausdauer gefehlt […]

Weiterlesen
  • Blogs & RSS
  • Persönliches
  • PHP & JS

OpenOffice 1.1.1 (deutschsprachig) erschienen

01. April 200403. Januar 2022 Vladimir

Das kostenlose Open-Source-Office-Paket steht nun in der Version 1.1.1 (dt.) zum Download bereit. Ich nutze Open Office schon seit der Version 1.0.2 und bin damit […]

Weiterlesen
  • Software

Beitrags-Navigation

«Vorherige Beiträge 1 … 266 267 268 269 270 … 273 Nächste Beiträge»

Neueste Artikel

  • Symbolbild: Menschen in einer Schlange Font Awesome aus WordPress Theme entfernen

    Font Awesome ist schick, wird aber nicht immer benötigt. Wie kann man den Icon-Fonts aus einem Theme entfernen?

  • Symbolbild: no WordPress: Änderungen an Theme- und Plugin-Dateien verhindern

    Sowohl Theme-, als auch Plugin-Dateien sollten nicht vom WordPress-Backend aus bearbeitet werden. Wir zeigen euch, wie ihr das verhindern könnt.

  • Symbolbild: August Kurzmeldungen August 2022

    Gutenberg 13.8, Redesign bei wordpress.org

News

  • Symbolbild: August Kurzmeldungen August 2022

    Gutenberg 13.8, Redesign bei wordpress.org

  • Symbolbild: Juli-Schwimmbad Kurzmeldungen Juli 2022

    Gutenberg 13.6., ungenutzte Plugins/Themes sind ein Sicherheitsrisiko, WordPress 6.0.1, Gutenberg 13.7, WordPress 6.1

HTML & CSS

  • Ausgefallene Formen mit border-radius CSS: Ausgefallene Formen mit Border-Radius

    Mit der altbekannten CSS-Eigenschaft kannst du auch ganz ausgefallene Formen erstellen.

  • Emoji-Farbe mit CSS verändern Farbe der Emojis mit CSS ändern

    Im folgenden Blogartikel erfährst du wie du nur mit CSS die Farbe von Smileys und anderen Emojis ändern kannst.

  • Video-Vorschaubild 2021: responsive Videos und iframes

    Im folgenden Artikel erfährst du wie du im Jahr 2021 deine Videos und iframes responsive einbinden kannst.

Browser

  • Symbolbild: bessere Übersicht WordPress: Beiträge in der Admin-Übersicht farblich hervorheben

    Mehrere einfache Methoden, um die Beiträge in der Admin-Übersicht von WordPress je nach Zustand deutlicher hervorzuheben.

  • Symbolbild: Tools Fundstück: Ein paar nützliche SEO-Bookmarklets

    Ein paar sehr nützliche Bookmarklets (dynamische Lesezeichen), die sehr hilfreich bei der Optimierung von Websites sind.

  • Symbolbild: Schreiben, Tippen Rechtschreib- & Grammatikprüfung im Browser mit LanguageTool

    LanguageTool ist eine gelungene Rechtschreib- und Grammatikprüfung für Browser und Textverarbeitungsprogramme.

WordPress

  • Symbolbild: Menschen in einer Schlange Font Awesome aus WordPress Theme entfernen

    Font Awesome ist schick, wird aber nicht immer benötigt. Wie kann man den Icon-Fonts aus einem Theme entfernen?

  • Symbolbild: no WordPress: Änderungen an Theme- und Plugin-Dateien verhindern

    Sowohl Theme-, als auch Plugin-Dateien sollten nicht vom WordPress-Backend aus bearbeitet werden. Wir zeigen euch, wie ihr das verhindern könnt.

  • Symbolbild: Mann vor Code WordPress-Plugin: Insert Headers and Footers ist jetzt WPCode

    Das bekannte WordPress-Plugin “Insert Headers and Footers” hat ein großes Update erfahren und die Runderneuerung ist mehr als gelungen.

Intern

  • Was hat Tolkien mit WordPress zu tun?

    Vladimir erzählt von seinen Anfängen mit WordPress und wo er heute steht.

  • Aussicht von Köterberg Lockdown & Homeoffice: trotzdem fit bleiben

    Wie du im Homeoffice und das auch trotz Corona-Einschränkungen fit bleiben kannst, ohne dabei ein Vermögen auszugeben.

Divi: Premium-Theme für WordPress
Werbung

Unsere WordPress-Leistungen

  • WordPress-Wartung
  • WordPress-Inspektion
  • WordPress Erste Hilfe
  • Schulungsunterlagen für WordPress
  • WordPress Support und Beratung

Aktuelles Buch

55 WordPress-Tipps
  • RSS
  • Facebook
  • Twitter
© 2002-2022 Vladimir Simović – Impressum + Datenschutz